Verbrennungsmotoren nutzen nur einen Bruchteil der eingesetzten Energie. Der Rest geht als Reibung, Abwärme usw. verloren. Letztere kann z.B. genutzt werden, indem sie über einen Wärmetauscher ein Arbeitsmedium erhitzt, das wiederum einen Turbinengenerator antreibt, der Strom erzeugt. Dies geschieht im Forschungskraftwerk des Zentrums für Energietechnik (ZET) der Universität Bayreuth, das Dr.-Ing. Markus Preißinger hier vorstellt.