Positiv sind die, anlässlich der ENERGY STORAGE EUROPE 2019 (ESE) in Düsseldorf veröffentlichten Zahlen der Energiespeicherbranche: Der Umsatz wuchs auf fünf Milliarden Euro, die Beschäftigtenzahl auf 12.100, die sich auf die Segmente Groß- und Industriebatterien (33 %), Wärmespeicher (33 %) und Haushaltsspeicher (21 %) verteilen. Während der Umsatz im Pumpspeicher-Segment stagniert, wuchsen technologieübergreifend die sonstigen Segmente, Industriespeicher und neue Energiespeicher-Technologien sogar um 19 Prozent.