Ubirch

Blockchain macht IoT auf Basis von 5G sicher

8. Oktober 2019, 11:32 Uhr | Heinz Arnold
 Stephan Noller, CEO von Ubirch: Dies ist eine besondere Motivation für das gesamte Ubirch-Team, weiterhin und mit Hochdruck an unserer IoTLösung für das Internet of Trust zu arbeiten.«
Stephan Noller, CEO von Ubirch: Dies ist eine besondere Motivation für das gesamte Ubirch-Team, weiterhin und mit Hochdruck an unserer IoTLösung für das Internet of Trust zu arbeiten.«
© WEKA Fachmedien

Ubirch präsentiert auf der 5G CMM Expo 2019 zahlreiche Blockchain-Anwendungsfälle und richtet am letzten Tag einen öffentlichen Hackathon aus.

So zeigt das Kölner Blockchain-Unternehmen Ubirch zusammen mit WAGO, Götting, MECSware und Novoferm wie sich ein fahrerloses Transportfahrzeug in einem Fertigungsbereich zusammen mit Personenverkehr sicher und ohne Manipulationsgefahr bewegen kann.

»Der Mobilfunkstandard 5G ist geschaffen dafür, das Internet der Dinge voranzubringen. Wir glauben, das wird nur gelingen, wenn mit der Blockchain auch vertrauenswürdige Daten erzeugt werden können. Dies gilt insbesondere für die viel diskutierten Campus-Lizenzen. Deshalb präsentieren wir auf der 5G CMM Expo konkrete Anwendungen, um das Potential von 5G in diesem Sinne aufzuzeigen«, sagt Stephan Noller, CEO von Ubirch.

Beispielsweise in der Logistik, im Gesundheitswesen und in der Versicherungswirtschaft: Mit Lufthansa Industry Solutions demonstriert Ubirch, wie sich in Kombination mit modernen Algorithmen aus den Bereichen Deep Learning, Machine Learning und KI zahlreiche Einsatzszenarien in diesen Bereichen ergeben. Anhand eines Luftfrachtcontainers ist zu sehen, wie dies auf Basis von 5G und einer sicheren Übertragung der Daten funktioniert.

Wie lassen sich IoT-Daten bereits ab der Quelle der Datenerhebung manipulationssicher übertragen? Wie können so ganz neue Geschäftsmodelle entstehen? Zusammen mit Giesecke+Devrient Mobile Security demonstriert Ubirch am Beispiel von SIM-Karten, welchen Beitrag dabei innovative Kryptographie- und Blockchain-Technologie leistet.

Mobilität ist einer der aktuell relevantesten Sektoren für IoT-Innovationen. Deshalb hat Ubirch gemeinsam mit den Innovation-Labs der Deutschen Telekom und weiteren Tech-Partnern den Blockchain-Scooter enteickelt – ein in diesem September gelaunchtes Mobilitäts-Ecosystems, das komplett auf der Blockchain-Technologie basiert.

Autonom fahrendes Lieferfahrrad

Ubirch hat außerdem mit mehreren Forschungs- und Industriepartnern Lieferfahrräder konzipiert, die sich das sich mit Sensorik und 5G steuern lassen. Ergebnis ist ein autonom fahrenden Lastenrad, laut Noller ein revolutionäres neues Konzept. Denn Lieferfahrräder werden zu einem immer wichtigeren Bestandteil der urbanen Mobilität – aber auch in großen Firmen-Arealen und Produktionsstätten kommen sie zum Einsatz.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

ubirch GmbH