Digitalisierung auch unter Wasser! Mit Hilfe des digitalen Zwillings unterstützt Siemens ein Startup-Unternehmen, das den Anbau von Gemüse und Obst auf dem Meeresgrund zur Realität machen will.
»Die Digitalisierung ist nicht nur etwas für große Konzerne, sondern für alle Unternehmen. Tatsächlich lassen sich große Vorteile oft in kleineren Firmen oder Startups realisieren«, betont Eryn Devola, Vice President of Sustainability, Siemens Digital Industries Software. Und weiter: »Die Arbeit, die wir mit Startups leisten, kann den Einfluss, den sie auf die Welt haben, verstärken und die Innovation unterstützen und beschleunigen.«
Ein solches Unternehmen, das einen Unterschied auf der Welt machen kann, ist die Firma Nemo's Garden, die sich auf den Unterwasseranbau von Nutzpflanzen konzentriert. Erst im letzten Jahr von Sergio Gamberini, Präsident des italienischen Tauchausrüstungsherstellers Ocean Reef Group, und seinem Sohn gegründet, besteht das Startup heute aus einem eingespielten Team aus Ingenieuren, Tauchern und Wissenschaftlern, die neue Möglichkeiten der Unterwasserlandwirtschaft aufzeigen wollen.
Eine Schlüsselinnovation ist dabei die Unterwasserbiosphäre, eine neue Art von Unterwassergewächshaus, das die positiven Umweltfaktoren des Ozeans – zum Beispiel Temperaturstabilität, Wasserverdunstung, CO2-Absorption, Sauerstoffreichtum und Schutz vor Schädlingen – nutzt, um eine für den Anbau von Pflanzen ideale Umgebung zu schaffen.
Mit Hilfe des Xcelerator“ und des digitalen Zwillings von Siemens will Nemo's Garden das Projekt jetzt auf die nächste Stufe heben: Wetterbedingungen, Saisonabhängigkeit und kurze Wachstumsperioden oder Einschränkungen beim Tauchen und Überwachen verlieren ihren negativen Einfluss, weil Änderungen an den Biosphären in der virtuellen Welt ohne Hindernisse getestet werden können.