Sigfox öffnet sich

Heliot setzt auf Mioty

15. September 2022, 10:42 Uhr | Heinz Arnold
Christian Postel, Chief Sales Officer von Heliot Europe
Christian Postel, CSO von Heliot Europe: »Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Wirkungshorizont zu erweitern. Sei es im Hinblick auf unser Service-Angebot, unsere Technologien oder unsere Partner. Die mioty alliance verkörpert diesen Gedanken treffend – die Mitgliedschaft ist also ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.«
© Heliot Europe

Heliot Europe, Betreiber des Sigfox-Netzes in der DACH-Region, in Slowenien und Liechtenstein, ist der mioty alliance beigetreten, um in neue Märkte vorzudringen.

Damit öffnet sich Sigfox weiteren LPWAN-Technologien, wie es Christian Postel, Chief Sales Officer von Heliot Europe, im Interview mit Markt&Technik bereits im Juni dieses Jahres angekündigt hatte. Zuvor hatte Unabiz die insolvente Sigfox SAS gekauft, die als Sigfox-Pionier in Asien gilt. Das hatte Postel gegenüber Markt&Technik ausdrücklich begrüßt: »Wir bekommen jetzt Zugang zu weiteren Technologien wie WiFi, Bluetooth, LoRa, Mioty, LTE-M und NB-IoT.«

Jetzt hat Heliot also Zugang zur Mioty-Technik erhalten und kommt damit dem Ziel näher, durch Technologieoffenheit zu wachsen. »Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Wirkungshorizont zu erweitern. Sei es im Hinblick auf unser Service-Angebot, unsere Technologien oder unsere Partner. Die mioty alliance verkörpert diesen Gedanken treffend – die Mitgliedschaft ist also ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung«, erklärt Christian Postel dazu.

Ziel ist es, Anwendungen wie Asset-Tracking oder -Monitoring noch zuverlässiger über Ländergrenzen hinweg durchzuführen und so verlässlichere Informationen bereitzustellen.

Außerdem wird Heliot damit in neue Märkte wie Smart Cities und Smart Buildings vordringen.

Als Associated Member wird Heliot Europe außerdem vom Wissensaustausch mit den anderen Mitgliedern profitieren und die Zukunft von Anwendungen über das Internet-of-Things (IoT) aktiv mitgestalten.

»Wir arbeiten kontinuierlich daran, geeignete Netzwerk-Technologien zusammenzubringen, um Synergien nutzen zu können. Mioty ist eine wichtige Bereicherung für unsere statischen Netze und damit besonders nützlich für den Einsatz in smarten Gebäuden, smarten Städten und smarter Infrastruktur«, sagt Guillaume Noel, Chief Strategy Officer von Heliot Europe. »Die mioty alliance bringt IoT-Anbieter verschiedener Branchen und Anwendungsgebiete zusammen und fördert so den fachlichen Austausch zu Technologien und Erfahrungen. In Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern wollen wir dazu beitragen, beispielsweise die Interoperabilität von IoT insgesamt zu verbessern.«

Mioty stärkt Heliot Europes Angebot im Bereich von Low Power Wide Area Networks (LPWAN). Die Technologie ergänzt das bestehende Sigfox-0G-Netzwerk von Heliot Europe. Indem Heliot Europe über mehrere Kanäle Daten sammelt, steigert sich die Aussagekraft der gesammelten Informationen. Anwendungen wie Asset-Tracking oder -Monitoring können so noch zuverlässiger über Ländergrenzen hinweg durchgeführt werden.

Mioty ist eine Erfindung des Erlanger Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS. Die deutsche Technologie zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie Informationen bei äußerst geringem Energieverbrauch, mit hoher Zuverlässigkeit über große Distanzen übermitteln kann. So benötigt sie beispielsweise für ein Datenpaket von 20 Byte eine Leistung von etwa 35 Millijoule. In ländlichen Gebieten lassen sich Informationen von 250 Byte bis zu 15 Kilometer weit übertragen. Dabei ist es möglich, bis zu 3,5 Millionen Nachrichten pro Tag und pro Basisstation zuverlässig mit einer Paketfehlerrate von weniger als einem Prozent zu versenden. Auch der Empfang von mobilen Geräten mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometern ist möglich.

Die mioty alliance wurde 2019 gegründet und hat bereits rund 40 Mitglieder. Gemeinsam wollen sie die gesamte IoT-Wertschöpfungskette abbilden – von Endpunkten und Basisstationen bis hin zu IoT-Plattformen.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Sigfox Germany GmbH