Echtzeit-Ethernet bis in den Drehgeber

SORTE könnte die etablierten Drehgeber-Protokolle ersetzen

7. November 2017, 16:00 Uhr | Andreas Knoll
Das Referenzdesign für einen Vier-Achsen-CNC-Router mit 250-kHz-Regelung und PRU-ICSS auf SORTE-Basis.
© Texas Instruments

Das SORTE-Protokoll könnte Echtzeit-Ethernet-Protokolle ablösen. Daran ist aber nicht gedacht – vielmehr soll es etablierte Sensor/Aktor- und Drehgeber-Verbindungen ersetzen und Sensoren und Aktoren ertüchtigen. Thomas Leyrer und Thomas Mauer von Texas Instruments (TI) erläutern die Hintergründe.

smarterWorld: Welche Vorteile bringt das SORTE-Protokoll gegenüber den gängigen Sensor/Aktor-Verbindungen?

Thomas Leyrer: Das SORTE-Protokoll zielt darauf ab, die Digitalisierung von Ein-/Ausgangsfunktionen auf die Sensor/Aktor-Ebene hinunterzubekommen. Die meisten Sensoren haben analoge Verbindungen und senden diskrete Messsignale, sind aber nicht „richtig“ kommunikationsfähig. Ethernet-Kommunikation ist bei weitem robuster als diskrete Signalübertragung und bietet mehr Diagnosemöglichkeiten, was für Predictive Maintenance von Vorteil ist:

Erstens werden die Daten mit Forward-Error-Correction-Code in die Leitung geschickt und bei Kabellängen bis 100 m zuverlässig übertragen; mit einem speziellen Ethernet-Physical-Layer-Baustein von TI sogar bis 150 m. Zweitens hat jedes Datenpaket eine CRC-Checksumme, so dass auf der Protokollschicht überprüft wird, ob die Daten richtig übertragen werden.

smarterWorld: Für Echtzeit-Motion-Control in Antrieben von Werkzeugmaschinen scheint das SORTE-Protokoll prädestiniert zu sein. Könnte es gängige Motor-Feedback-Protokolle verdrängen?

Thomas Leyrer: Eine Stoßrichtung des SORTE-Protokolls ist die Kommunikation zwischen den einzelnen Modulen von Antriebssystemen. Bisher war es nicht möglich, mit Echtzeit-Ethernet ins Zentrum der exakten Motorsteuerung vorzudringen. Das Motor-Feedback fußt deshalb meist auf Drehgeber-Protokollen wie EnDat oder Hiperface. Sie beruhen auf RS-485-Schnittstellen und übertragen etwa alle 10 µs Positionswerte. In puncto Zykluszeiten sind sie also den gängigen Industrial-Ethernet-Protokollen überlegen, aber sie bilden Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und erfordern daher ein separates Kabel.

Mit Texas Instruments SORTE-Protokoll lassen sich sich die Zykluszeiten weiter verkürzen; zudem lässt sich Ethernet bis zum Geber durchschleifen und in Reihe verdrahten. Die leistungsfähigsten Motortreiber können heutzutage 250-kHz-Step-Signale erzeugen; SORTE mit seinen 4 µs Zykluszeit unterstützt diese Bausteine exakt.

smarterWorld: Ließen sich die Zykluszeiten des SORTE-Protokolls noch weiter verkürzen, wenn die Motortreiber noch höherfrequente Step-Signale erzeugen könnten?

Thomas Mauer: Für kürzere Zykluszeiten als 4 µs müssten wir das PRU-ICSS 1-GBit-fähig machen. Ein solcher Schritt ist in Arbeit.

Große Teile zumindest der deutschen Automatisierungsbranche favorisieren OPC UA auf Basis von Echtzeit Ethernet TSN (Time-Sensitive Networking) als Rückgrat der Kommunikation zwischen Sensor und Cloud in der Industrie 4.0.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. SORTE könnte die etablierten Drehgeber-Protokolle ersetzen
  2. Fähigkeiten und Anforderungen des SORTE-Protokolls

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Feldbusse

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet