Mit rund 1000 Ausstellern, davon 30 Prozent international, findet die Automatisierungsmesse SPS erstmals in Corona-Zeiten als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Namen „SPS on air“ gibt es eine digitale Ergänzung.
Besucher der diesjährigen 31. Ausgabe der SPS können sich über Lösungen aus allen Bereichen der Automatisierung informieren - von Antriebs- und Steuerungstechnik über Sensorik, Stromversorgung und mechanische Infrastruktur bis hin zu Software und IT in der Fertigung. Neben Marktführern wie etwa Siemens, Phoenix Contact, Rittal, Beckhoff Automation oder Bosch Rexroth stellen auch zahlreiche spezialisierte mittelständische Unternehmen sowie Start-ups ihr Angebot der Branche vor.
Darüber hinaus steht Interessierten ein umfangreiches Vortragsprogramm auf dem Messeforum in Halle 5 und der Technology Stage powered by VDMA/ZVEI in Halle 3 offen, wobei auf dem Messeforum Produktinnovationen präsentiert werden und die Technology Stage den Fokus auf Fachvorträge und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen der Automatisierung lenkt. Die Schwerpunktthemen der Podiumsdiskussionen, Produktpräsentationen und Keynotes sind in diesem Jahr: Digitale Transformation / Industrie 4.0, Industrial Communications, Safety & Security, New logistic methods and robotic integration, Data driven and intelligent concepts for control and visualization, Smart Sensors, Drives, Use Cases for AI sowie Sustainability in Automation.
Zu den Programm-Highlights gehören beispielsweise:
• ZVEI-Show-Case PCF@Control Cabinet – Der DPP4.0 als industrietaugliches Konzept des Digitalen Produktpasses (Fachvortrag, Di., 08.11., 09:40 Uhr)
• Status und News about OPC UA - the world's secure, interoperability solution (Fachvortrag, Di., 08.11., 14:00 Uhr)
• Chancen und Herausforderungen der Antriebstechnik durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit (Podiumsdiskussion, Di., 08.11., 15:15 Uhr)
Auch Politprominenz ist vertreten, und zwar beim Thementalk des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der am Mittwoch, 09.11., um 09:30 Uhr live zugeschaltet wird. Er beschäftigt sich mit aktuellen Themen aus Wirtschaft und Politik, wie etwa der Digitalisierung in Deutschland und der Bedeutung von Messen für den Wirtschaftsstandort Deutschland nach fast drei Jahren Pandemie.
Die digitale Plattform „SPS on air“ ermöglicht Interessierten, sich online zu den ausgestellten Produkten zu informieren, Anbieter direkt zu kontaktieren, das Vortragsprogramm der Technology Stage zu streamen und sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen. Schon in der Woche vor Veranstaltungsbeginn können Ticketinhaber der SPS über „SPS on air“ an einem digitalen „Pre-Heat-Event“ mit zahlreichen Fachvorträgen und Produktvorschauen teilnehmen. Während der Messelaufzeit wird das ergänzende Programm auf dem VDMA/ZVEI-Forum auf dem Messegelände in Halle 3 sowie aus dem SPS Live Studio in Nürnberg über „SPS on air“ gespielt.
Darüber hinaus können die Teilnehmer auf der digitalen Plattform Kontaktanbahnungen und Terminvereinbarungen sowohl vor Ort als auch digital durchführen, sich untereinander vernetzen sowie Ansprechpartner für ihre spezifischen Automatisierungsfragen finden. Die „SPS on air“ einschließlich Interaktionsmöglichkeiten bleibt nach Veranstaltungsende bis zum 11. November 2022 online; die On-demand-Mediathek und ein Großteil des aufgezeichneten Vortragsprogramms werden bis zum 15. November 2022 verfügbar sein. So können Besucher der Präsenzmesse Vorträge im Nachgang verfolgen oder Kontakte zu rein digitalen Teilnehmern weltweit knüpfen.
In Halle 6 ermöglicht der Gemeinschaftsstand „Automation meets IT“ mit etwa 16 Ausstellern den Besuchern, umfassende Einblicke in spezifische Themen zu bekommen und sich von den Anbietern individuell beraten zu lassen. Die Themengebiete des Gemeinschaftsstands sind folgende: Asset Management, Cloud-basierte Services, Datenzentrierte Services, Predictive Maintenance und OPC UA.
Gesetzliche Vorgaben für ein Hygienekonzept angesichts der Corona-Pandemie gibt es derzeit nicht. Die Mesago stellt aber klar, dass „etwaige neue Hygienevorschriften oder Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus natürlich eingehalten werden“.
Die SPS 2023 wird vom 14. bis 16. November 2023 in Nürnberg stattfinden und in den Folgejahren diesen Zeitraum im November beibehalten. Im darauffolgenden Jahr findet die Automatisierungsmesse somit vom 12. bis 14. November 2024 statt.
Detaillierte Informationen zu Vortragsprogramm, Hybridveranstaltung und Reisespecials, die Möglichkeit zum Ticketkauf sowie Tipps zur Vorbereitung sind auf der Website sps-messe.de zu finden.