Avalanche-Photodioden halten zunehmend Einzug in Industrieanwendungen. In LiDAR-Scannern verbaut sorgen sie beispielsweise dafür, dass autonome Roboter in der industriellen Fertigung immer mehr Aufgaben übernehmen können. Die Experten von First Sensor sehen hier ein großes Marktpotential.
Industrie 4.0, Predictive Maintenance und Cloud-Anwendungen – jeder kennt diese Schlagworte. Allein auf der Hannover Messe 2017 waren mehr als 500 konkrete Beispiele für die Industrie 4.0 angekündigt. Sie alle haben die gleichen Ziele: mehr Effizienz, höhere Qualität, geringere Kosten.
Für Sensorik-Experten wie First Sensor steht dabei aber noch ein weiteres wichtiges Thema im Fokus, das bisher fast ausschließlich mit der Automobilindustrie in Verbindung gebracht wurde – die Autonomie.
»Alle reden nur von autonomen Fahrzeugen,…
...aber autonome Systeme sind auch in der Industrie ein großer Trend«, sagt Dr. Dirk Rothweiler, CEO der First Sensor AG. »Mehr noch: Maschinen werden viel früher autonom als Autos. Das liegt unter anderem daran, dass für den Straßenverkehr noch viele rechtliche Fragen zu klären sind, die in der Industrie nicht relevant sind. Zudem sind autonome Systeme im industriellen Umfeld leichter einzuführen als im Straßenverkehr, weil hier die Umgebung und die Einflussfaktoren kontrollierbarer sind.«
Grundlage für die sichere Fortbewegung und Steuerung…
...der autonomen Maschinen und mobilen Roboter ist das Lichtradar LiDAR. Herzstück des LiDAR wiederum sind Avalanche-Photodioden – kurz APD. Hier liegt eine der Kernkompetenzen der Berliner First Sensor AG. »In Kombination mit Radar und Kamerasystemen trägt LiDAR dazu bei, dass mobile Roboter mit Menschen im Produktionsumfeld kollaborieren oder als autonome Transport- und Logistiksysteme komplexe Aufgaben wie etwa die Bestückung von Paletten übernehmen können«, so Rothweiler. »Ein wesentlicher Bestandteil sind unsere Avalanche-Photodioden. Sie erkennen unsichtbare Lichtblitze, mit denen der LiDAR-Scanner seine Umgebung abtastet und einen 360-Grad-Überblick gibt.«
Das Marktpotential scheint enorm:…
...Die Marktforscher von BBC Research erwarten, dass autonome Roboter den Markt für smarte Systeme bis 2024 dominieren werden. Ihr Marktanteil soll von 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2014 auf dann 13,9 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Im Zuge dessen verzeichnet auch First Sensor…
...bereits eine wachsende Nachfrage nach seinen Avalanche-Photodioden. Das Unternehmen hatte im vergangenen Geschäftsjahr 2016 mit insgesamt 72,5 Millionen Euro knapp die Hälfte des Umsatzes im Zielmarkt Industrial erwirtschaftet. Aktuell stammen bereits 18,5 Millionen Euro bzw. 25,5 % des Industrial-Umsatzes aus dem Bereich der industriellen Längenmessung mit Anwendungen wie der LiDAR-Technologie. Diese ist in vielen industriellen Anwendungen bereits technischer Standard, wie Rothweiler erklärt: »Unsere Kunden setzen im Bereich der industriellen Längenmessung seit Jahren auf LiDAR, zum Beispiel bei der Geschwindigkeitsmessung oder zur Kontrolle maschineller Sicherheitsbereiche. Als wachsendes Feld kommen nun die Anwendungen in autonomen Systemen hinzu. Und wir arbeiten intensiv daran, weitere Anwendungsbereiche im industriellen Umfeld mit unserer APD-Technologie zu erschließen.«