Messtechnik & Sensorik

Visualisierung der Fundamentbewegung an zwei gegenüberliegenden Punkten: Die Asymmetrie der Bewegung auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten kann als Schädigungshinweis interpretiert werden.
© Gfm Gesellschaft für Maschinendiagnostik

Windenergieanlagen

Analyse der Fundamentbewegung

Fundamente von Windenergieanlagen sind erheblichen Belastungen ausgesetzt. Über…

Das neue R&S RTP High-Performance-Oszilloskop ist eines der Highlights am Rohde & Schwarz-Stand auf der embedded world.
© Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz auf der embedded world

Messtechnik für Embedded-Systeme

Rohde & Schwarz adressiert mit seinen Messtechniklösungen zahlreiche für die…

Dr. Juris Almanis
© AQT

Für Sensoren und Computer

Die Quanten ziehen in den Alltag ein

Auf der »World of Quantum«, die im Rahmen der »Laser World of Photonics« stattfand, wurden…

Die neue, siliziumbasierte Technologie für In-Ear-Kopfhörer eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten für Hearables.
© Fraunhofer IPMS

Mikrolautsprecher

Bosch Sensortec kauft Ariso Systems

Mit der Übernahme von Ariso Systems möchte Bosch Sensortec seine Position im Bereich der…

TU Chemnitz E-Skin
© Forschungsgruppe Prof. Dr. Oliver G. Schmidt/TU Chemnitz

Elektronische Haut

Berührung erstmals aus verschiedenen Richtungen wahrnehmen

Wissenschaftlern der TU Chemnitz und des Leibniz-Instituts IFW in Dresden haben neuen…

University of Oxford Sensor Saphirfaser
© University of Oxford

Neuartige Sensoren aus Oxford

Saubere Energie und klimafreundliches Fliegen dank Saphirfasern

Forscher der Universität Oxford haben einen Sensor aus Saphirfasern entwickelt, der…

HZDR Sensoren Smog
© G. Mannaerts

Hochempfindliche Nanosensoren

Luftschadstoffe besser überwachen

Innovative Sensorik soll ein kontinuierliches Monitoring freier Radikale in der Atmosphäre…

»Earendel« befindet sich genau auf einer »Kräuselung« der Raumzeit (gepunktete Linie),
© Science: NASA, ESA, Brian Welch (JHU), Dan Coe (STScI); Image processing: NASA, ESA, Alyssa Pagan (STScI)

Hubble-Teleskop

Ein Stern erzählt aus der Frühzeit des Universums

Über eine solche Entfernung hat noch nie ein Mensch einen Stern gesehen: 12,9 Mrd. Jahre…

Ultraschall-Durchflusssensoren spielen ihre Vorteile im Bereich der Wärmepumpen aus.
© Allengra

Abschied von ineffizienten Bauteilen

Ultraschall-Sensoren für effizientere Wärmepumpen

Die Dramatik am Wärmeerzeugungsmarkt nimmt zu. Anbieter sind gerade jetzt gut beraten, auf…

Fraunhofer IZM
© Fraunhofer IZM

Für ein umweltverträglicheres Fliegen

Drucksensor aus Silizium-Carbid misst bei 600 °C

Während übliche Drucksensoren bei 300 °C den Geist aufgeben, arbeitet der neueste Sensor…