Messtechnik & Sensorik

Thosten Chmielus, CEO von Aaronia: »Wir überwachen mit der AARTOS-Generation 6 sämtliche Frequenzen und zwar mehrere hundert Mal pro Sekunde. Deshalb finden wir wirklich alle Drohnen.«
© Aaronia

Schutzlos sind wir nicht

Der Drohung der Drohnen begegnen

Drohnen sind eine Bedrohung: Nicht jede Drohne führt Gutes im Schilde. Leider ist es nicht…

Eine Drohne des Start-Ups Wingcopter trägt ein Paket. So könnten sie Corona-Impfstoffe in entlegene Gegenden der Welt auszuliefern.
© Wingcopter/dpa

Derzeit kaum abwehrbereit

Drohnen bedrohen Flughäfen

Drohnen können viele nützliche Arbeiten verrichten: Infrastrukturen wie Stromtrassen…

Tagliavini_Manuel
© Omdia

Die Aussichten für MEMS

ADAS wird zum Treibsatz

Nach den Einbrüchen des Corona-Jahres 2020 rechnet das Marktforschungsinstitut Omdia für…

Embedded Brains
© kinwun/Adobe Stock

Sensoren für Smart Mobility

Die Sinnesorgane moderner Automobile

Sensoren sorgen mit zuverlässiger Umwelterfassung dafür, dass Fahrerassistenzsysteme und…

Der Geschäftsführer der Esders GmbH, Bernd Esders, ist im Alter von 60 Jahren verstorben
© Esders GmbH

Esders GmbH

Trauer um Unternehmensgründer Bernd Esders

Bernd Esders, Firmengründer und langjähriger Geschäftsführer der Esders GmbH, ist im Alter…

RVmagnetics, Sensors, Batteries
© RVmagnetics

RVmagnetics

Neuartiger Batteriesensor ermöglicht Predictive Maintenance

Kann ein Lithium-Ionen-Akku eine chemische Reaktion in seinem Inneren detektieren und den…

Adobe Schmuckbild Handshake
© metamorworks/stock.adobe.com

Prüfverfahren f. Künstliche Intelligenz

TÜV gründet Entwicklungslabor für KI

Im neu gegründeten Entwicklungslabor für Künstliche Intelligenz "TÜV AI Lab" werden…

Von Flir Systems gibt es die fest installierten Wärmebildkameras Flir A400/A700, die als Smart-Sensor- und Image-Streaming-Lösung erhältlich sind. Damit lassen sich Anlagen, Fertigungsstraßen und kritische Infrastrukturen überwachen und Personen auf
© Flir

Sensorsystem- und Machine-Vision-Technik

Teledyne übernimmt Flir Systems

Der Mischkonzern Teledyne Technologies will den Sensorsystem-Hersteller Flir Systems…

Wolfgang Bösch, TU Graz: »Normale Messtechnik stößt hier an Grenzen – wir müssen grundlegend Neues entwickeln und uns der Frage stellen, wie wir überhaupt messen können, was wir messen müssen.«
© Lunghammer - TU Graz

Bessere Designmethoden

Höhere Integration für HF-Module

Passive Komponenten multifunktional zu machen und dreidimensional einzubetten – das ist…

Corona-Ampeln zur Raumluftüberwachung leiten anhand des CO2-Gehalts der Raumluft die Menge an Aerosolen ab.
© G-Stock Studio | Shutterstock.com

Mit Connected Sensors gegen Covid-19

Sensorik zur Raumluftüberwachung

CO2-Ampeln sind ein wichtiges, schnell umsetzbares Element zum Schutz gegen Covid-19 –…