Fluke

Wärmebildkameras mit 5,7“-Touchscreen

15. Oktober 2015, 14:54 Uhr | Nicole Wörner
Die Kameras TiX560 und TiX520 von Fluke eignen sich für Anwendungen, in denen es auf Flexibilität und hohe Auflösung ankommt.
Die Kameras TiX560 und TiX520 von Fluke eignen sich für Anwendungen, in denen es auf Flexibilität und hohe Auflösung ankommt.
© Fluke

Mit einem 180-Grad-Schwenkobjektiv und einem 14,5 cm (5,7") großen reaktiven LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von bis zu 640 x 480 (307.200 Pixel) präsentieren sich die neuen Wärmebildkameras TiX560 und TiX520 von Fluke.

Optional stehen diverse Tele- und Weitwinkelobjektive zur Verfügung.

Um scharfe Bilder zu garantieren, verfügen die Kameras über Flukes LaserSharp-Autofokus, der einen integrierten Laser-Entfernungsmesser nutzt, um das Ziel zu lokalisieren und den Abstand genau zu berechnen und anzuzeigen.

Dank IR-Fusion-Technologie bieten die Kameras vollständige Wärme- und Sichtbilder sowie Bild-im-Bild- und AutoBlend-Modi.

Über die geräteinternen Analysetools lassen sich die Bilder ohne zusätzliche Software direkt auf der Kamera anpassen und optimieren. Die standardmäßige Software SmartView bietet nützliche Funktionen zur Betrachtung, Optimierung, Beschriftung und Analyse von Infrarotbildern sowie der Erstellung vollständig benutzerdefinierter Berichte.

Die TiX560 und TiX520 sind Teil des Systems Fluke Connect, das heißt, bei entsprechender Netzinfrastruktur lassen sie sich drahtlos miteinander verbinden, und Anwender können die Messdaten von ihren Messgeräten drahtlos auf Smartphones und Tablets übertragen, um sie sicher in der Cloud zu speichern. Fluke Connect mit der ShareLive-Videoanruffunktion gibt Anwendern die Möglichkeit, die Ergebnisse der thermografischen Untersuchungen vor Ort zu teilen und darauf zuzugreifen. Außerdem können Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg beobachtet werden. Die Fluke Connect App ist kostenlos erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Fluke Deutschland GmbH, Fluke Europe B.V.