Smart Automation / IoT

LoRa Alliance
© LoRa Alliance

LoRa Alliance

66 Prozent Wachstum

Lizenzfreie Betreiber, Satelliten- und Gemeinschaftsnetzbetreiber bauen öffentliche Netze…

TU Chemnitz E-Skin
© Forschungsgruppe Prof. Dr. Oliver G. Schmidt/TU Chemnitz

Elektronische Haut

Berührung erstmals aus verschiedenen Richtungen wahrnehmen

Wissenschaftlern der TU Chemnitz und des Leibniz-Instituts IFW in Dresden haben neuen…

Unterwasserlandwirtschaft
© Siemens /OceanReefGroup

Dank digitalem Zwilling von Siemens

Fortschritte bei der Unterwasserlandwirtschaft

Digitalisierung auch unter Wasser! Mit Hilfe des digitalen Zwillings unterstützt Siemens…

Teledyne Flir Drohnen KRITIS
© Teledyne Flir

Gefahren durch Flugobjekte abwehren

So bleibt der Luftraum um kritische Infrastrukturen drohnenfrei

Teledyne Flir hat ein Drohnenerkennungssystem für weite Entfernungen an einem kritischen…

University of Oxford Sensor Saphirfaser
© University of Oxford

Neuartige Sensoren aus Oxford

Saubere Energie und klimafreundliches Fliegen dank Saphirfasern

Forscher der Universität Oxford haben einen Sensor aus Saphirfasern entwickelt, der…

Atos digitaler Zwilling künstliche Intelligenz
© Pixabay/Hermann

Verbundprojekt »ZwillE«

Mit KI und digitalem Zwilling gegen Extremwetter

Eine digitale Simulation des Entwässerungssystems von Hannover soll dabei helfen,…

HZDR Sensoren Smog
© G. Mannaerts

Hochempfindliche Nanosensoren

Luftschadstoffe besser überwachen

Innovative Sensorik soll ein kontinuierliches Monitoring freier Radikale in der Atmosphäre…

Samsung/ABB
© Samsung/ABB

ABB und Samsung

Partnerschaft für intelligente Gebäude

ABB und Samsung Electronics haben gemeinsam Technologien entwickelt, über die in Gebäuden…

»Earendel« befindet sich genau auf einer »Kräuselung« der Raumzeit (gepunktete Linie),
© Science: NASA, ESA, Brian Welch (JHU), Dan Coe (STScI); Image processing: NASA, ESA, Alyssa Pagan (STScI)

Hubble-Teleskop

Ein Stern erzählt aus der Frühzeit des Universums

Über eine solche Entfernung hat noch nie ein Mensch einen Stern gesehen: 12,9 Mrd. Jahre…

Ultraschall-Durchflusssensoren spielen ihre Vorteile im Bereich der Wärmepumpen aus.
© Allengra

Abschied von ineffizienten Bauteilen

Ultraschall-Sensoren für effizientere Wärmepumpen

Die Dramatik am Wärmeerzeugungsmarkt nimmt zu. Anbieter sind gerade jetzt gut beraten, auf…

Matchmaker+