Wegen der Pandemie findet die SMTconnect in diesem Jahr digital statt. Über die Online-Plattform Talque können sich Aussteller und Besucher vom 28. bis 29. Juli über Neuheiten und Entwicklungen in der SMT-Branche austauschen.
Um einen branchenweiten Austausch zu ermöglichen, stellt Veranstalter Mesago mit der Plattform vielfältige Möglichkeiten bereit. So können Besucher und Aussteller nach der Erstellung eines Firmen- oder Besucherprofils durch die Matchmaking-und Speeddating-Funktion der Plattform schnell miteinander per Videoanruf oder Chat in Kontakt treten.
Neben den diversen Networking-Funktionen bietet die digitale Ausgabe der SMTconnect auch die Option, gezielt Inhalte zu Produktneuheiten oder Trends zu veröffentlichen. Die Formate reichen hierbei von der einfachen Produktvorstellung bis hin zur Teilnahme an themenbasierten Gruppendiskussionen. Alle Funktionen der Plattform sind auf der Talque-Website aufgelistet, darunter fallen zum Beispiel auch abrufbare Geländekarten und ein virtueller Pitch Contest.
»Die SMTconnect goes digital bietet großartige Chancen, um effizient und nachhaltig zu netzwerken und den fachlichen Dialog über die Zukunft der Elektronikproduktion weiter auszubauen«, erläutert Anthula Parashoudi, Vice President SMTconnect, Mesago Messe Frankfurt GmbH. Auch in diesem Format sollen Besucher die Fertigungslinie „Future Packaging“, organisiert vom Fraunhofer IZM, auf der SMTconnect erleben. Die Fertigungslinie, die den kompletten Bestückungsprozess inklusive anschließenden Testverfahren abbildet, wird als 3D-Video integriert und bietet neben den Interviews der Linienteilnehmer und einer Diskussionsrunde spannende Einblicke in die Elektronikfertigung.
Die SMTconnect 2021 soll wie geplant vom 04. bis 06.05.2021 in Nürnberg stattfinden.