Marktausblick von R&M

2021 bringt weiteren Schub für die Netze

8. Februar 2021, 20:47 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Volle Bandbreite
Volle Bandbreite: Der Bedarf nach schneller Datenübertragung steigt weiter an - und das in nahezu allen Bereichen, die R&M bedient.
© R&M

Andreas Rüsseler, Chief Marketing Officer von R&M, erwartet 2021 einen Schub für den Markt der Daten- und Kommunikationsnetze. In allen Sektoren steige die Nachfrage nach Bandbreite, neuer Glasfaser-Technologie und ausgedehnter, engmaschiger Verkabelung.

Die Investitionswelle werde sich 2021 fortsetzen, davon ist Andreas Rüsseler, Chief Marketing Officer des Schweizer Unternehmens R&M, überzeugt. »Infolge der Pandemie treten Connectivity-Bedürfnisse deutlicher in Erscheinung. Dazu zählt besonders der schnelle Internetzugang für private Haushalte«. Wenn Millionen zu Hause bleiben und „remote“ arbeiten, steigt der Nachfragedruck. Die Telekombranche investiert mehr denn je in Fiber to the Home (FTTH).

Fiber to the Antenna

Als weiteren Schub für den Ausbau der Glasfasernetze nennt Andreas Rüsseler den Technologie-Rollout von 5G. Zahllose 5G-Antennen müssen mit Glasfasernetzen, Verteilern und Rechenzentren verbunden werden. Nur mit Fiber to the Antenna (FTTA) lasse sich die geplante Übertragungsleistung realisieren. Die nötigen Glasfaserleitungen gibt es vielerorts noch nicht. Daher plädiert R&M für Kooperationen unter den Marktteilnehmern, um 5G- und FTTx-Infrastrukturen kostengünstiger ausbauen und nutzen zu können.

Single Pair Ethernet für intelligente Gebäude

Ähnlich wie 5G stehe auch der Markt für intelligente Gebäude am Anfang, so Andreas Rüsseler. Im Jahr 2021 werde sich der Trend detaillierter abzeichnen.

WiFi 6, die nächste WLAN-Generation, das Internet of Things (IoT) und die Gebäudeautomatisierung mittels Internetprotokoll (All over IP) breiten sich weiter aus. Sie verlangen nach einer Hochleistungs-Kupferverkabelung bis in die äußeren Winkel der Gebäude. Deshalb werden Verkabelungen gemäß Kat.-6A und Kat. 8.1 in diesem Jahr vermehrt nachgefragt werden.

Ebenso wird es mehr Produkte für die Gebäudetechnik auf Basis der neuen Verkabelungstechnologie Single Pair Ethernet (SPE) geben. R&M betrachtet SPE als Schlüsseltechnologie für intelligente Gebäude. Neben Daten und Signalen müssen Gebäude-Netzwerke künftig mehr Strom übertragen, um die zahllosen IoT-Kleingeräte direkt zu speisen. Deshalb erwartet man bei R&M, dass Power over Ethernet (PoE) eine große Zukunft haben wird.

Data Center: 400 Gbit/s und mehr

Im Bereich der Rechenzentren bleibt die Dynamik groß. Weltweit sind Hyperscale Data Center auf dem Vormarsch – mit noch nie da gewesenen Investitionen. Die Evolution zu 400 Gbit/s schnellen fiberoptischen Netzwerken schreitet 2021 voran. Die hochverdichtete Glasfaser-Connectivity erfordert unter anderem neuartige Administrations- und Überwachungsinstrumente. Andreas Rüsseler weist abschließend darauf hin, dass Rechenzentren künftig mehr softwareunterstützte Intelligenz benötigen, um ihre Netzwerke managen zu können. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Reichle + De Massari AG