Lötfrei, platzsparend und mehrfach steckbar: Die Redfit IDC SKEDD-Stecker "WR-WST" von Würth Elektronik eiSos eignen sich für den Einsatz auf der Platine, aber auch für temporäre Verbindungen zum Programmieren und Debugging.
Würth Elektronik eiSos nutzt für die neue Produktfamilie die SKEDD-Technik der Schwesterfirma Würth Elektronik ICS. Der Steckverbinder ist in Versionen mit vier bis 20 Pins erhältlich und wird von Hand direkt in kontaktierte Bohrlöcher auf der Platine gesteckt. Dadurch können Anwender auf Buchsen und die dafür erforderlichen Lötprozesse verzichten.
Das Kunststoffgehäuse des “WR-WST“ ist aus halogenfreiem LCP (Liquid Crystal Polymer) der Brennbarkeitsklasse UL94-V0. Die spezifizierte Betriebstemperatur reicht von -25 bis zu +105 °C. Das Kontaktmaterial, eine Kupferlegierung, ist auf der SKEDD-Seite vergoldet und Schneidklemmseitig verzinnt. Die SKEDD-Kontakte des zweireihigen Steckverbinders sind im Rastermaß 2,54 mm versetzt angeordnet. Kabelseitig erfolgt die Anbindung an ein Flachbandkabel mit AWG 28 und 1,27 mm Rastermaß. Weitere technische Merkmale sind ein Nennstrom von 1,0 A pro Pin, eine Betriebsspannung von 100 V, ein Isolationswiderstand >1 000 MΩ, eine Spannungsfestigkeit von 500 Vac/min und ein Übergangswiderstand von maximal 10 mΩ.