TU München

Neuer Hybrid-Halbleiter spaltet Wasser effizienter

4. Juni 2019, 11:53 Uhr | Hagen Lang
Wasser viermal effizienter spalten als bisher: Das verspricht der neue Werkstoff von Prof. Dr. Tom Nilges und seinen Mitarbeitern Dr. Claudia Ott (rechts) und Doktorand Felix Reiter (links) von der TU München in Garching.
© U. Benz / TUM

Eine robuste aber flexible Halbleiterstruktur aus Zinn, Iod und Phosphor (SnIP) verspricht eine erheblich verbilligte Wasserstofferzeugung. Der Katalysator wurde von einem Forscherteam der TU München im Rahmen einer internationalen Kooperation entwickelt.

Der Wasserspaltungskatalysator besitzt eine mit Kohlenstoffnitrid umhüllte Doppelhelix-Halbleiterstruktur und ist zwar flexibel, aber gleichzeitig so robust wie Stahl. Damit wird sich Wasserstoff billig erzeugen lassen, hoffen die Forscher um den TUM-Chemiker Tom Nilges und den Ingenieur Karhik Shankar von der University of Alberta.

Die anorganische Doppelhelix-Verbindung wird in einem einfachen Prozess bei Temperaturen um 400 Grad Celsius synthetisiert. »Das Material vereinigt die mechanischen Eigenschaften eines Polymers mit dem Potential eines Halbleiters«, sagt Tom Nilges, Professor für Synthese und Charakterisierung innovativer Materialien an der TU München. »Daraus können wir in einem weiteren technischen Schritt flexible Halbleiterbauteile herstellen«.

Die Struktur aus flexiblen SnIP-Doppelhelices und einer weichen Kohlenstoffnitrid-Schale kann Wasser laut Angaben der Forscher viermal effizienter spalten als dies bisher möglich war. Die Effizienz des Katalysators hängt mit seiner größeren Oberfläche zusammen, die die Forscher herstellten, indem sie SnIP-Fasern in dünnere Stränge teilten. Die dünnsten Fasern bestehen aus wenigen Doppelhelix-Strängen und sind nur einige Nanometer dick, praktisch eindimensional. Die Hülle aus Kohlenstoffnitrid verbessert die Reaktivität und Langlebigkeit.

»Flexible anorganische, nanometergroße 1D-Halbleiter können einen ebenso großen Hype auslösen wie es derzeit bei 2D-Schichtmaterialien wie Graphen, Phosphor oder Molybdändisulfid der Fall ist«, sagt Nilges, der bereits weitere Anwendungsgebiete für eindimensionale SnIP-Doppelhelices wie z.B. der Optoelektronik im Auge hat.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TU München Institut für Werkzeugmaschinen

Weitere Artikel zu TU MÜnchen, Elektr. Energiespeichertechnik und andere Fachbereiche

Weitere Artikel zu TU München Funkt. Materialien

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu Energiespeicher

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe