Mit einem ERC „proof-of-concept“-Grant kann Christoph Lenzen, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken die kommerzielle Verwertung seiner „Theorie verlässlicher Hardware“ auf Siliziumchips demonstrieren.
Um 8 Prozent sollen die Investitionen in Maschinen für die…
Renesas Electronics hat zwei neue 42-V-Dual-Synchron-Controller…
Telecom-Unternehmen in ländlichen Regionen der USA müssen 1,84 Mrd.…
Das WSC (World Semiconductor Council) spricht sich auf einem Meeting…
Maxim Integrated ermöglicht mit DS28E18 längere Verbindungen mit bis…
Huawei-Tochter HiSilicon kann ihre High-End-Prozessoren vom Typ Kirin…
Mit der Übernahme des High Definition Multimedia Interface…
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich im…
Den größten Zuwachs aller Halbleitersektoren werden laut IC-Insights…
Zur Bilderstrecke
Zum Artikel