In Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität Berlin werden sie zu Lasersystemen für Präzisionsexperimente im Weltraum aufgebaut. Derzeit wird die Kooperation in Richtung der integrierten Quantentechnologien erweitert. Ziel ist, die Labor-Demonstratoren in industrietaugliche Lösungen für Quanten-Sensorik, -Kommunikation, -simulation und –Computing zu überführen. Die abgebildete Payload wurde erfolgreich für die Kalium-Spektroskopie an Bord einer Höhenforschungsrakete eingesetzt.
Lasermodule für den Weltraum
09. Januar 2020, 5 Bilder