Als „Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik“ verbindet die electronica einen großen Ausstellungsbereich mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. Die Highlights im Überblick.
Das Rahmenprogramm der electronica (15.11.-18.11. 2022 in München) teilt sich im Wesentlichen in drei Schwerpunkte auf: Konferenzen, Foren und Special Events.
Eine der Konferenzen richtet sich an die Automobilindustrie. In der Automotive Conference am 14.11.2022 geht es vorrangig um neue Trends und Herausforderungen für die gesamte Lieferkette. Die Themen reichen von Supercomputing, über CO2-Neutralität bin hin zu effizienteren Antriebssträngen.
Ein weiteres spannendes Highlight wird der Wireless Congress: Systems & Applications sein. Die Veranstaltung der WEKA Fachmedien richtet sich mit Themenschwerpunkten 5G/6G, Open RAN, Wi-Fi 6/6E/7, DECT-2020 oder LPWAN u.a. an (Software-)Entwickler von Funksystemen und Endgeräten mit Funkschnittstellen, Produktdesigner & Produktmanager, Systemintegratoren, Zulieferer von Wireless-Systemen oder QM- und Compliance-Verantwortlichen. Der 19. Wireless Congress: Systems & Applications findet am 16. und 17. November 2022 statt.
Sensoren sind die "Sinnesorgane der Digitalisierung". Schließlich bedeutet die Sensorik nicht weniger als eine Schlüsseltechnologie für die intelligenten Systeme unserer vernetzten Welt. Zu diesem Themenschwerpunkt werden führende Akteure dieser innovativen Branche auf der Messe zusammentreffen, z.B. auf dem IIoT & Cyber Security Forum am 16. November 2022.
Ethisches Verhalten findet mittlerweile in nahezu jeder Branche Beachtung. Das WEEF (World Ethical Electronics Forum) bietet allen Vordenkern der Elektronikindustrie eine Plattform, um über wichtige ethikbezogene Themen zu sprechen. CEOs und Entscheidungsträger werden sich im Rahmen einer internationalen Diskussionsrunde auf Nachhaltigkeit, Ökologie und Ethik in der Elektronikindustrie beziehen.
Weitere Foren widmen sich u.a. den folgenden Themen: Electrical Connectors & Measurement Technology, PCB & Components Marketplace, Power Electronics und Printed Electronics.
Der Fachkräftemangel in der Branche wird eher stärker als schwächer. Grund genug heute schon an morgen zu denken. Das hat auch die electronica erkannt und beachtet das Thema mit dem Spezialevent Talent meets Industry. So gibt es am 18.11. den Student Day (in Halle 5), an dem Studierende ein interessantes Programm erwartet - geführt von der Schuh-Eder Consulting und dem VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.). Damit gibt es Orientierung für Interessierte, Vernetzung mit Top-Arbeitgebern und eine hohe Aufmerksamkeit für innovative Start-ups. Für Studierende ist der Eintritt zur Messe übrigens frei.
Doch nicht nur der Nachwuchs erhält auf der electronica 2022 Karrierechancen. Mit der electronica Careers erhalten auch erfahrene Arbeitnehmer die Chance auf Kontakte zu potentiellen, neuen Arbeitgebern. Eine persönliche Karriereplanung steht auf der Job Area zur Verfügung, wo beispielsweise der eigene Lebenslauf professionell gecheckt werden kann.
Darüber hinaus diskutieren beim CEO Roundtable CEO’s führender Wirtschaftsgrößen über ein aktuelles Thema der Elektronikindustrie.