Würth Elektronik eiSos

IR-LEDs und -Detektoren aus einer Hand

13. Mai 2019, 13:19 Uhr | Nicole Wörner
Würth Elektronik eiSos
© Würth Elektronik eiSos

Nach den Infrarot-LEDs hat Würth Elektronik eiSos nun auch eine breite Palette auf diese LEDs abgestimmter IR-Detektoren in sein Optoelektronik-Portfolio aufgenommen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Spektren von Emitter und Detektor deckungsgleich sind.

Das für das menschliche Auge unsichtbare infrarote Licht (IR) bietet eine Vielzahl möglicher Anwendungen – insbesondere durch den Einsatz extrem kompakter Bauelemente.

Neben klassischen Lichtschrankeninstallationen, Fernbedienungen und Rauchmeldern kann Infrarot in vielen Applikationen zur Datenübertragung genutzt werden.

Infrarot geht sogar unter die Haut: Mittels Fitnesstrackinguhren lässt sich der Puls überwachen und der Blutdruck messen. Aber auch Sicherheitssysteme wie Augen-, Gesichts- und Gestenerkennung arbeiten mit IR-Produkten.

Weil die Spektren und Wellenlängen der IR-LEDs und Photodetektoren von Würth perfekt übereinstimmen, eignen sich die Module optimal für die Datenübertragung.

Identische Bauform von IR-LED und Photodetektor erleichtern das Leiterplattendesign.

Die Photodetektoren sind in zahlreichen Bauformen mit oder ohne Tageslichtfilter erhältlich.

Alle Produkte sind mit einem Golddraht versehen, der der exzellenten Kontaktierung dient. 


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG