Lumitronix hat ein neues Laminierungsverfahren für flexible Elektronik und LED-Technik entwickelt, das die flexiblen Module zuverlässig vor Schaden bewahrt, ohne dabei deren Flexibilität zu beeinträchtigen.
Die Nachfrage nach LED-Lichtlösungen ist ungebrochen hoch. Dabei werden Beleuchtungssysteme mit LEDs aber auch immer vielseitiger und komplexer, darüber hinaus sollen die LEDs unter verschiedensten Umgebungsbedingungen einsatzfähig sein und den Belastungen über die gesamte Lebensdauer hinweg standhalten. Das alles bringt neue Herausforderungen hinsichtlich der Schutzmethoden mit sich. Bei LED-Modulen auf flexiblen Trägern kann es bei konventionellen Schutzmethoden beispielsweise zu Einbußen bei der Flexibilität und zu einer starken Verschiebung der Farbtemperatur kommen – was für Beleuchtungsanwendungen gravierende Auswirkungen hat.
Um diesen Problemen entgegenzuwirken...
...und dem eigenen Anspruch für den sicheren Schutz von LED-Streifen und flexiblen LED-Flächenmodulen gerecht zu werden, hat Lumitronix in seiner Fertigung einen neuen Laminierungs-Produktionsprozess namens LumProtect etabliert. Weil beim Laminierungsprozess nur sehr dünne Kunststoffschichten verwendet werden, bleibt die Flexibilität des LED-Modules weiterhin erhalten, und gleichzeitig steigt die mechanische Widerstandkraft deutlich. Die hohe Transparenz und geringe Farbverschiebungen der verwendeten Materialien machen diese neuartige Technologie zu einer praxisgerechten Ergänzung für Licht- oder auch Sensoranwendungen.
Die Funktionsweise:...
...Durch Hitze und hohen Druck werden mehrere Schichten auf die flexible LED-Platine aufgebracht. Die bestückten LEDs werden dadurch eingekapselt, wobei Luftreste im Materialverbund weitgehend verdrängt werden.
Die neue Laminierungstechnologie ist sowohl...
...für LED-Streifen als auch LED-Flächenmodule anwendbar und schützt sie unter anderem gegen Umwelteinflüsse wie Sonneneinstrahlung, Wind oder Wasser – womit die so beschichteten Module sich auch für den Außenbereich eignen. Des Weiteren schützt die Laminierung die flexible Elektronik gegen verschiedene Chemikalien aus der Luft – wie etwa Abgase – oder auch im direkten Kontakt zu Oberflächen mit Farbe, Reinigungsmitteln oder Staub. Mechanische Beanspruchungen, wie zum Beispiel der direkte Eingriff auf die Elektronik durch den Anwender, können ebenfalls weitgehend vermieden werden.
LumProtect lässt sich auf das gesamte...
...Standard-Produktportfolio auf Basis flexibler Materialien anwenden und kann im Rahmen von individuellen Projekten auch für kundenspezifische flexible LED-Lösungen eingesetzt werden – beispielsweise mit optionalen Textil-Layern, unterschiedlichen Farben, glatter oder strukturierter Oberfläche.