Physikern von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist es gelungen, Licht in einem Quantenspeicher über eine Strecke von 1,2 Millimeter kontrolliert zu transportieren. Als Speichermedium dienten ultrakalte Rubidium-87-Atome, mit denen sich eine…
In einem Bus des Start-ups CM Fluids (CMF) am Flughafen München mit…
Drahtlose Smart-Sensor-Produkte erreichen mit einer Knopfzelle…
Ab 2021 wird am Campus Straubing der TU München eine Synthese-Anlage…
Die Stadtwerke Ostmünsterland überwachen Verteilnetze mithilfe von…
Die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik für Smart…
Projekte zur Erschließung Seltener Erden schreiten nur langsam voran.…
Ab 01. Januar 2021 müssen Unternehmen, die auf ihrem Betriebsgelände…
Die Rezertifizierung des Smart Meter Gateways CASA von EMH metering…
Ein Taxi-Flug mit dem Volocopter kostet 300 Euro und kann ab sofort…
Zum Interview
Europas größter Second-Life-Batteriespeicher in Bildern
ROHM Semiconductor GmbH
Rutronik24
JAUCH QUARTZ GmbH
Avnet Silica