190.000 Smart Home-Geräte analysiert

Analyse: Diese Smart Home-Geräte nutzt Deutschland

6. November 2019, 13:51 Uhr | Hagen Lang
Die Untersuchung von Conrad Connect zeigt, welche Smart-Home-Geräte in Deutschland genutzt werden.
© Conrad Connect

Conrad-Connect untersuchte, was die beliebtesten Smart Home-Geräte und -Anwendungen Deutschlands sind und in welchen Regionen die Adaption von Smart Home-Technologien besonders fortgeschritten ist.

Die IoT-Plattform Conrad Connect ermöglicht über sogenannte »Projekte« die Verbindung intelligenter Geräte unterschiedlicher Hersteller. Nutzer können Regeln definieren, auf deren Basis Abläufe automatisiert werden und Geräte herstellerübergreifend miteinander kommunizieren. Diese Funktion wird von einer überwiegenden Mehrheit der Conrad Connect-User (63,6 Prozent) genutzt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Beliebtheit von Smart Home Geräten
Welche Smart Home Geräte nutzt Deutschland? Die Auswertung von Conrad Connect auf Basis der bei der IoT-Plattform registrierten Kundengeräte gibt Auskunft.
© Conrad Connect

Beliebteste Anwendung ist nach der Auswertung von Conrad-Connect »Smart Lighting«. 34 Prozent der 190.000 für die Analyse ausgewerteten registrierten Geräte entfallen auf das Segment. »Ein genauerer Blick in die Daten zeigt, dass die Nutzer unserer Plattform ihre smarten Lampen nicht nur als einfache Lichtquellen nutzen«, kommentiert Andreas Bös, Vice President von Conrad Connect und führt aus: »18 Prozent der Nutzer lassen sich beispielsweise auch per SMS, E-Mail oder über unser Dashboard benachrichtigen, sobald eine ihrer Lampen an- oder ausgeht. Ist eine Lichtquelle zum Beispiel mit einem Bewegungsmelder verbunden, könnte dadurch das unbefugte Betreten eines Geschäfts nach Ladenschluss erkannt werden. Zehn Prozent unser Nutzer haben ihre Leuchtmittel zudem mit ihren Wetterstationen verknüpft. Dies ermöglicht unter anderem die automatisierte farbliche Anpassung der Beleuchtung je nach Wetterlage draußen oder der Luftqualität in der Wohnung.«

Auf Platz 2 der bei Conrad Connect registrierten Geräte kommen Wetterstationen (14, 8 Prozent), gefolgt von Fernbedienungen (14,2 Prozent) und »intelligenten« Heizungen (11,2 Prozent). 11 Prozent der registrierten Geräte sind dem Schutz der eigenen vier Wände zugeordnet; dazu gehören vor allem Kameras und intelligente Alarmanlegen. Vernetzte Stecktosen (5,8 Prozent) und Fitnesstracker (4,1 Prozent) sind ebenfalls Bestandteil von Smart Home-Netzwerken.

Die meisten Smart Home-Systeme sind in Frankfurt installiert (25.000 Geräte), gefolgt von München (19.065 Geräte), Hamburg (19.056 Geräte) und Berlin (12.268 Geräte). Schwabens Hauptstadt Stuttgart schafft es mit 4.116 registrierten intelligenten Geräten auf Platz fünf.

Andreas Bös, Vice President von Conrad Connect, kommentiert die Analyse: »Unsere Analyse zeigt, dass die deutschen Smart Home-Nutzer vor allem auf intelligente Leuchtmittel setzen. Diese machen einen Anteil von rund einem Drittel aller registrierten Geräte der betrachteten Nutzergruppe aus. Das lässt sich vor allem damit erklären, dass Leuchtmittel zu den ersten verfügbaren Smart Home-Geräten zählten, in der Regel nicht sehr kostspielig sind und Lampen allgemein die am häufigsten genutzten IOT Geräte im Privatbereich sind. Das verwundert nicht, denn Smart Lights sind leicht zu installieren und  haben eine geringere Komplexität als komplette Smart Home Systeme.«

Bös weiter: »Insgesamt stellen wir bei Conrad Connect fest, dass der Smart Home-Markt in Deutschland stark wächst. So wurden auf unserer Plattform bereits mehr als 500.000 Geräte von über 100 verschiedenen Herstellern registriert und täglich kommen rund 1.000 neue Geräte dazu.«

Eine anonymisiert ausgewählte Stichprobe von 192.593 der insgesamt mehr als 500.000 registrierten Geräte der Plattform Conrad Connect wurde für die Untersuchung analysiert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Conrad Electronic SE

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Automatisierung