Die Vaillant Group und Smart-Home-Spezialist eQ-3 haben eine Lizenzvereinbarung für den Bereich vernetzter Heizungsregelungen getroffen: Demnach verwenden die Gateways und Smart-Home-Produkte Vaillants künftig das Homematic-IP-Protokoll von eQ-3 im 868-MHz-SRD-Band.
Die Kooperation hatte im vergangenen Jahr mit dem Einsatz von Homematic IP in der Einzelraumregelung ambiSENSE von Vaillant begonnen, umfasst nun die Heizungsregelungen und soll sich künftig auf weitere Produktgruppen Vaillants erstrecken. Eine wechselseitige Integration von Vaillant-Endgeräten in die jetzigen eQ-3-Smart-Home-Systeme ist vorerst nicht geplant. Beide Unternehmen versprechen sich durch die Kooperation eine Ausbau der Marktposition.
„Wir haben mit eQ-3 als Partner in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen gesammelt. Mit Homematic IP setzen wir auf eine energieeffiziente und reichweitenoptimierte Funktechnologie, insbesondere für batteriebetriebene Smart-Home-Produkte wie Wandthermostate, Klimasensoren und -aktuatoren“, sagt Dr. Jochen Wriske, R&D Manager Controls & Connectivity bei der Vaillant Group.
Auch Bernd Grohmann, Vorstand eQ-3, ergänzt: „Wir sind stolz, mit Vaillant einen der Markt- und Technologieführer im Bereich Heiztechnik als langfristigen Partner gewonnen zu haben. Die Kooperation beweist einmal mehr, dass das auf IPv6 basierende Homematic IP System bestens geeignet ist, um Produkte smart zu machen, und im Markt als eine überaus zukunftssichere Technologie wahrgenommen wird.“