–
Der Forschungscampus FEN der RWTH Aachen errichtet erstmals ein lokales Mittelspannungsnetz, das ausschließlich auf Gleichstrom basiert und Ende 2018 in Betrieb gehen soll.
mehr über „Erstes Mittelspannungsnetz für Gleichstrom“
–
Ingenieur Stefan Lang von der TU Kaiserslautern hat aus preiswerter Technik einen Netzregler entwickelt, der sich einfach in Verteilerschränke einbauen lässt und Verteilnetze vor Überlastung, z.B. durch (elektromobile) Ladevorgänge oder …
mehr über „Preiswerter Netzregler schützt Verteilnetze“
–
Die Omexom GmbH ist Full-Service-Dienstleister für Energieversorgung und -verteilung, sowie die Wartung von Netzen, Schalt, Energie- Versorgungsanlagen und die Elektromobilitätsinfrastruktur. Unsere Bilderstrecke zeigt die …
mehr über „Full-Service-Dienstleister für Energienetze und Infrastruktur“
–
Der Rollout der Smart Meter, der Ausbau des Smart Grids, stocken. Warum die Digitalisierung der Energieinfrastruktur nicht voran geht, klärt die Bundesregierung jetzt durch die Unternehmensberatung Ernst & Young, die 2018 bis 2021 jährlich …
mehr über „Verzögerte Digitalisierung der Energiewende wird überprüft“
–
Um die ununterbrochene Energieversorgung auch unter den Bedingungen der Energiewende sicherzustellen, bedarf es eines digitalisierten Verteilnetzes - und damit eines geeigneten Security-Managements. Für Datentransport sowie Fernsteuerung …
mehr über „Mehr Versorgungssicherheit durch Ethernet-Extender“
–
Mit der intelligenten Vernetzung von Straßenlaternen und Abfallcontainern sowie der Messung der Luftqualität setzen die Stadt Bonn und die Deutsche Telekom ein Zeichen für die Smart City.
mehr über „Startschuss für die »Smart City Bonn«“
–
Das Strompagersystem e*Nergy, mit dem u.a. Verbrauchsgeräte im Verteilnetz ferngesteuert werden können, ist seit 2015 in Berlin im Einsatz. Etwa 2.000 Kundenanlagen wurden bislang auf die Strompager umgerüstet, 20.000 Empfänger sind im …
mehr über „e*Message System e*Nergy bewährt sich im Einsatz“
–
Als Antwort auf die Herausforderung der in Ostdeutschland großen (und weiter wachsenden) Anzahl, in Verteilnetze einspeisender erneuerbaren-Energien-Anlagen haben die großen Verteilnetzbetreiber Ostdeutschlands einen Netzausbauplan für das …
mehr über „Ausbauplan für das Hochspannungsnetz bis 2027 vorgelegt“
–
Um die Komplexität aus der Digitalisierung der Energieversorgung zunehmen, bietet Landis+Gyr jetzt Smart Grids und Advanced Metering Infrastructure als Dienstleistungen in Europa an.
mehr über „»Smart Grids as a Service« von Landis+Gyr“