SmartGridsBW

Förderzeitraum verlängert

6. April 2020, 11:44 Uhr | Hagen Lang
Übergabe Förderbescheid
Corona-konform fand die Übergabe des Förderbescheides in einer virtuellen Konferenz durch Helmfried Meinel, Ministerialdirektor des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg an den Vorstand und Geschäftsführung von SmartGridsBW statt.
© SmartGridsBW

Die „Smart-Grids-Plattform Baden-Württemberg“ (SmartGridsBW e.V.) wird vom Land Baden-Württemberg bis zum 31.12.2023 mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von fast 1,4 Mio. Euro beim weiteren Ausbau der Plattform sowie dem Aufbau einer Kompetenzstelle „Smarte Quartiere“ unterstützt.

Am Montag, den 23.03.20 fand im Rahmen einer virtuellen Konferenz die „Übergabe“ des Förderbescheides statt. Helmfried Meinel, Ministerialdirektor des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg „übergab“ das offizielle Dokument SmartGridsBW-Vorstand Dr. Jann Binder, begleitet von Geschäftsführer Arno Ritzenthaler im virtuellen „Beisein“ des Vorstandteams.

SmartGridsBW ist ein Netzwerk zentraler Akteure aus Energiewirtschaft, Anlagenherstellern, Netzbetreibern, IT, Politik und interessierten Privatpersonen, die über 76 Mitglieder verfügt und von einem 9-köpfigen Vorstand ehrenamtlich geleitet wird. 13 Mitarbeiter sind beim Verein und der Smart Grids-Projektmanagement GmbH beschäftigt. Vereinszweck ist die Förderung intelligenter Energienetze, einer Smart-Grids-Infrastruktur. Damit gehen die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen in Forschung, Entwicklung und Umsetzung einher. 

Der Verband engagiert sich in Politik und Gesetzgebung und erreichte bislang z.B. die Experimentierklausel im SINTEG-Projekt C/sells und legte einen von BBH entwickelten Rechtsleitfaden für Quartierslösungen vor. 


Verwandte Artikel

elektroniknet