Produktion

HGÜ-Transformatoren für die Energiewende

14. April 2016, 10:08 Uhr | Heinz Arnold
Das Bild zeigt einen Konverterturm in HGÜ-Plus- Technik, wie er bei den deutschen Offshore- Netzanbindungen verwendet wird. Der Turm in der Nürnberger Fabrik dient in erster Linie zur Schulung von Wartungsarbeiten für Kundenpersonal und Siemens-Mit
Das Bild zeigt einen Konverterturm in HGÜ-Plus- Technik, wie er bei den deutschen Offshore- Netzanbindungen verwendet wird. Der Turm in der Nürnberger Fabrik dient in erster Linie zur Schulung von Wartungsarbeiten für Kundenpersonal und Siemens-Mitarbeiter.
© Siemens Aktiengesellschaft

Wie werden HGÜ-Transformatoren produziert?

Ein Blick in Siemens Herstellung von HGÜ-Transformatoren

HGÜ-Transformatoren sind die Königsklasse im Transformatorenbau. Die GleichstromÜbertragungs- Technik ermöglicht den Transport von großen Energiemengen über weite Strecken hinweg.
© Siemens Aktiengesellschaft
Siemens verfügt in Nürnberg über ein eigenes, zertifiziertes und unabhängiges Prüflabor. Hier werden Öl-Proben untersucht, um Rückschlüsse auf die Alterung von Transformatoren und möglichen Reparaturbedarf schließen zu können.
© Siemens Aktiengesellschaft
Das Electrical Research and Testing (ERT)-Labor Nürnberg bietet umfassende Prüf- und Analysemöglichkeiten für energietechnische Materialprüfung, Forschung und Entwicklung.
© Siemens Aktiengesellschaft

Alle Bilder anzeigen (9)


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Siemens AG Erlangen