Das Wachstum von erneuerbaren Energien und Elektromobilität zwingt zur Überwachung der Netzzustände in der Niederspannung. Letztere kollidiert aber mit Datenschutzinteressen der Verbraucher. Robert Brandalik hat in seiner Dissertation ein…
Rhebo wird von Gartner im Market Guide Operational Technology…
Vernetzungsspezialist INSYS zeigt mit seinen neuen Smart Energy…
Die schwimmende Wohnsiedlung Schoonschip bei Amsterdam wird mit…
Bislang wurde angenommen, dass eine zusätzliche Speichernutzung die…
Ein neues Simulations- und Planungstool von Forschern des Karlsruher…
Die DB Energie GmbH, Deutschlands fünftgrößter Stromversorger, hat…
Eine Studie der Jacobs University Bremen kommt zu dem Ergebnis, dass…
Der neue Wechselrichter des Fraunhofer ISE zur direkten Einspeisung…
Das Projekt »Smarter Together« der EU hat München zusammen mit Wien…
Zum Interview
Europas größter Second-Life-Batteriespeicher in Bildern