Solar-Elektroauto von Sono Motors

Produktionsdesign des Sion enthüllt

26. Juli 2022, 9:24 Uhr | Irina Hübner
Im Vergleich zu früheren Entwicklungsphasen zeichnen sich sowohl Exterieur als auch Interieur durch weniger Linien und klarere Oberflächen aus
Im Vergleich zu früheren Entwicklungsphasen zeichnen sich sowohl Exterieur als auch Interieur durch weniger Linien und klarere Oberflächen aus.
© Sono Motors

In seinem Produktionsdesign erhält der Sion nochmals wesentliche Änderungen: Exterieur und Interieur weisen nun weniger Linien und somit klarere Oberflächen auf.

Das überarbeitete Außendesign des Sion umfasst neue Scheinwerfer und Rückleuchten, eine neu gestaltete Seitenlinie, neue Türgriffe, ein klar strukturiertes Heck mit Kamera und 3D-Linien sowie eine neue Ladeklappe.

Im Inneren bietet der Sion einen großzügigen, übersichtlich gestalteten Innenraum mit mehr Stauraum, neu gestaltete Vorder- und Rücksitze sowie ein neues Lenkrad. Neue Farben und Materialien im Innenraum runden das Produktionsdesign ab.

Serien-Validierungsfahrzeuge in der Fertigung

Aktuell fertigt Sono Motors in München in der Nähe des Firmensitzes eine Flotte von Serien-Validierungsfahrzeugen für das bereits angelaufene Testprogramm des Sion. In den nächsten Monaten wird diese Fahrzeuggeneration sowohl in Europa als auch in den USA Praxistests unter extremen Bedingungen unterzogen. Dazu gehören Serien-Validierung, Homologation, Crashtests, Tests in verschiedenen Klimazonen, die Optimierung der Solartechnologie und ihre Absicherung sowie die Verfeinerung der Fahrdynamik auf Teststrecken und auf öffentlichen Straßen.

Das Produktionsdesign des Solar-Elektroautos Sion

Erstmals hat Sono Motors das Produktionsdesigns des Solar-Elektroautos Sion enthüllt.
© Sono Motors
Im Vergleich zu früheren Entwicklungsphasen zeichnen sich sowohl Exterieur als auch Interieur durch weniger Linien und klarere Oberflächen aus
© Sono Motors
Das Außendesign des Sion hat nun neue Scheinwerfer und Rückleuchten bekommen.
© Sono Motors

Alle Bilder anzeigen (7)

Die technischen Features bleiben gleich

Die Außenhaut des familienfreundlichen Sion besteht aus 456 nahtlos integrierten Solar-Halbzellen und erlaubt die autonome Energieversorgung auf kurzen Strecken. Die von den Solarzellen erzeugte Energie soll die erwartete Reichweite der 54-kWh-LFP-Batterie von 305 km um durchschnittlich 112 km (bis zu 245 km) pro Woche ergänzen.

Kraftwerk auf Rädern

Die Batterie bietet eine Ladekapazität von bis zu 75 kW (DC) und 11 kW (AC). Die bidirektionale Ladetechnologie ergänzt die Solar-Integration des Autos und soll den Sion in ein Kraftwerk auf Rädern verwandeln, das elektronische Geräte, das Haus oder andere Elektroautos mit einer Leistung von bis zu 11 kW versorgen kann.

 

Weitere Neuigkeiten von Sono Motors:

 

Mehr als 19.000 Reservierungen

Bis zum 1. Juli 2022 hat Sono Motors mehr als 19.000 private Reservierungen für den Sion erhalten. Die durchschnittliche Anzahlung liegt bei 2.225 €. Vorausgesetzt, alle Reservierungen führen zu Verkäufen, entspräche dies einem Nettoverkaufsvolumen von rund 415 Millionen Euro.

Das Unternehmen verfolgt einen Asset-light-Ansatz: Die Produktion soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 mit einem Auftragsfertiger in Finnland aufgenommen werden. Damit entfällt die Notwendigkeit, eigene Produktionsanlagen zu bauen. Der Partner von Sono Motors, Valmet Automotive, verfügt über umfangreiches Know-how in der Fertigung für Hightech-OEMs. Nach einer Hochlaufphase wollen die Partner rund 257.000 Sion-Fahrzeuge innerhalb von sieben Jahren produzieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Sono Motors