Chile ist nicht der größte Produzent von Lithium, dort schlummern aber die weltweit bei weitem größten Reserven. Hier die vier Länder, die über die größten Lithium-Vorkommen verfügen.
Die weltweiten Lithium-Reserven betragen nach aktuellem Stand rund 26 Mio. t. Weltweit wurden 2021 rund 100.000 t produziert, 2020 waren es 82.500 t. 74 Prozent wandern in Batterien. Der Blick darauf ist vor allem deshalb von Interesse, weil der Bedarf an Lithium aller Voraussicht nach stark steigen wird – vor allem wegen der Batterien für Autos – und die Experten streiten sich, ob die Lithium-Produktion überhaupt die künftige Nachfrage wird erfüllen können. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird den Ländern mit den größten Vorkommen deshalb künftig eine hohe Bedeutung zukommen.
Hier die vier Länder mit den größten Lithium-Reserven:
1. Chile
Chile war 2022 mit 39.000 t »nur« der zweitgrößte Lithium-Produzent, verfügt aber über die größten wirtschaftlich erschließbaren Vorkommen. Im Salar de Atacama im Osten der Región de Antofagasta nahe der Grenze zu Bolivien liegen 37 Prozent des bekannten weltweiten Lithium-Vorkommens. Zu den größten Unternehmen, die Lithium im Salar de Atacama produzieren, gehören SQM und die Albermarle mit Hauptsitz in Charlotte, North Carolina.
2. Australien
Australien war im vergangenen Jahr der größte Lithium-Produzent der Welt, liegt aber mit 3.800.000 t auf dem zweiten Platz hinter Chile, und zwar mit Abstand. Die Greenbushes Mine im Westen von Australien ist die wichtigste Mine des Landes und die größte der Welt. Sie wird von dem Joint-Venture Talison Lithium betrieben, einer gemeinsamen Tochter der chinesischen Tianqi Lithium (51 Prozent) und der amerikanischen Albemarle (49 Prozent).
3. Argentinien
Argentinien war 2022 mit 6.200 geförderten Tonnen der viertgrößte Lithium-Produzent der Welt, liegt gemessen an den Reserven aber mit 2.700.000 t auf Platz 3.
Im Länderdreieck von Argentinien, Bolivien und Chile liegt die »Lithium Triangle«, in der sich die Hälfte der weltweiten Lithium-Reserven befinden. Argentinien will über die nächsten drei Jahre 4,2 Mrd. Dollar in seine Lithium-Industrie investieren.
4. China
China produzierte 2022 rund 19.000 t Lithium, und sitzt auf Vorkommen von 2.000.000 t. China kontrolliert den größten Teil der weltweit betriebenen Anlagen für die Aufbereitung von Lithium. Im Land selber befinden sich große Produktionskapazitäten und China baut sie weiter aus, dennoch muss der größte Teil des Lithiums, den China für die Produktion von Zellen für Autobatterien benötigt, aus Australien importiert werden. Immerhin kommen zwei Drittel der weltweit hergestellten Li-Ionen-Batterien aus China.
Und hier einige weitere Länder, die über beträchtliche Lithiumvorkommen verfügen:
Land | Reserve |
---|---|
USA | 1.000.000 t |
Kanada | 930.000 t |
Zimbabwe | 310.000 t |
Brasilien | 250.000 t |
Protugal | 60.000 t |
Alle Angaben in diesem Artikel laut der US Geological Survey