26. März 2018, 15:18 Uhr | dpa
Windpark in den Schweizer Alpen
Fast zwei Drittel des in der Schweiz produzierten Stroms stammten im Jahr 2016 aus erneuerbaren Energien. Das berichtet nun das Bundesamt für Energie.
Dabei kamen 59 % aus großen Wasserkraftwerken und 5 % aus Kleinwasserkraft, Photovoltaik, Wind und Biomasse.
Zum Vergleich: In Deutschland stammten 2016 nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums nur 29 % der erzeugten Strommenge aus erneuerbaren Quellen.
33 % des in der Schweiz produzierten Stroms wurde 2016 aus Kernkraft produziert, verglichen mit 13 % in Deutschland.
(Für smarterworld.de: Nicole Wörner)