Regenerativenergien

Ernst Huenges, Leiter des Forschungsbereiches Geothermische Energiesysteme
© Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa

Regenerative Energien

Mauerblümchen Geothermie: Gefragt, aber immer noch Nische

Unter der Erdoberfläche brodelt und dampft es. Eine scheinbar ungeheures Potenzial an…

Offshore-Windpark
© SENVION

Netzausbau kommt nicht mit

Erneuerbare decken ein Drittel des Strombedarfs

Erneuerbare Energien decken statistisch jetzt ein Drittel des deutschen Strombedarfes.…

Einspeisung aus Erneuerbaren Energien und anderen Kraftwerken
© Agora-Energiewende

FVEE

Aktuelle Forschung zur Energiewende

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energie (FVEE) hat seinen Tagungsband »Forschung für die…

Der Strommix der Schweiz - Szenarien des PSI
© PSI/Kannan Ramachandran, Mahir Dzambegovic

Paul Scherrer Institut (PSI)

Wie die Schweiz 2050 ihren Strom beziehen könnte

Wissenschaftler am Labor für Energiesystem-Analysen des Paul Scherrer Instituts PSI…

dena-RES-Programm: PV-Anlage in Laos
© dena

Erneuerbare Energien

dena gibt Starthilfe fürs Auslandsgeschäft

Noch bis 30. März 2017 können sich deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche…

Logo ForschungsVerbund Erneuerbare Energien FVEE
© FVEE

ForschungsVerbund Erneuerbare Energien

KIT tritt FVEE bei

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist neues Mitglied des ForschungsVerbund…

Ultrahochleistungselement für die Solarthermie
© G.tecz Engineering GmbH

In Fassaden integriert

Solarkollektoren aus Ultrahochleistungsbeton

Bislang werden solarthermische Module meist aus Metallwerkstoffen hergestellt. Das Projekt…

Biogasanlage
© Bema Biogas GmbH

BEMA Biogas GmbH

Nachwärmeversorgung wird schwarmnetzfinanziert

Für die Finanzierung der Erweiterung eines Nahwärmenetzes für das Bioenergiedorf Müden…

NaOH-Speicheranlage
© Empa

Speicher für regenerative Wärmeenergie

Sommerwärme im Winter verbrauchen

49 Prozent des EU-Primärenergieverbrauchs resultieren aus der Wärmeerzeugung mit fossilen …

EMIL
© HZB

Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)

EMIL@BESSY II »Power-to-X«-Projekt

Ohne Speicher keine Energiewende. Dies schwant 16 Jahre nach dem ersten EEG auch der…