M5BAT

Baubeginn des ersten modularen Batteriegroßspeichers

12. August 2015, 12:08 Uhr | Hagen Lang
3D-Architekturmodell des fertigen Energiegroßspeichers M5BAT
© M5BAT

Am 12. August 2015 startete offiziell der Baubeginn des ersten modularen Batteriegroßspeichers, der unterschiedliche Batterie-Technologien in sich vereint. Der Modulare multi-Megawatt multi-Technologie-Mittelspannungsbatteriespeicher (M5BAT) in Aachen wird eine Leistung von fünf MW besitzen.

M5BAT wird auf dem Gelände der RWTH Aachen in einem ehemaligen Bürogebäude errichtet, das für die Installation umgebaut wird. Auf 500 m2 werden Batterien und Stromspeicher-Komponenten über zwei Etagen und auf dem Dach des Gebäudes verteilt sein. Der Speicher vereint unterschiedliche Batterie-Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien, die als kurzfristige Leistungsspeicher genutzt werden, Hochtemperatur-Batterien, mit denen Energie für mehrere Stunden bereit gestellt wird und Bleibatterien mit einer mittleren Entladungszeit von bis zu einer Stunde.

Ziel des Projektes ist die Erprobung von Maßnahmen zur besseren Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze durch Bereitstellung dezentraler Regelleistung sowie den Stromhandel, speziell die Nutzung von Strompreisdifferenzen. Neue Erkenntnisse ergeben sich auf im Zusammenspiel der technischen Komponenten, etwa dem Batterie-Wechselrichter-System.

Projektpartner sind das E.ON Energy Research Center, das Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der RWTH Aachen (IAEW), das Energieunternehmen E.ON, der Batteriehersteller Exide Technologies GmbH, vertreten durch seine Division GNB Industrial Power und der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology AG.

E.ON plant und baut die Batteriespeicheranlage und entwickelt und erprobt hier Vermarktungsstrategien neuer Produkte im Energiemarkt. Die forschungsseitige Begleitung der Entwicklung neuer Energiemarktprodukte erfolgt durch das IAEW der RWTH Aachen. Betrieb, Systemintegration sowie die wissenschaftliche Begleitung des Projektes leistet das E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen. Exide Technologies und SMA liefern technische Komponenten und betreuen diese in der Betriebsphase. Exide Technologies setzt zyklenfeste VRLA Gel- und Kupferstreckmetalltechnologien mit guten Hochstromeigenschaften ein. Die beta-motion GmbH steuert hochleistungsfähige Li-Io-Batteriespeicher speziell für das Lastmanagement bei, Wechselrichter der SMA Solar Technology AG sorgen für die Skalierbarkeit und Modularität des Systems.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SMA Solar Technology AG

Weitere Artikel zu Exide Technologies GmbH

Weitere Artikel zu RWTH Aachen International Academy

Weitere Artikel zu e.on Energie AG

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)

Weitere Artikel zu Energiespeicher