Wärmepumpenhersteller im Aufwind

30 % Umsatzplus in 2020

14. Januar 2021, 11:41 Uhr | Hagen Lang
Energiemanagement E-SMART
© M-TEC GmbH

Wärmepumpenhersteller M-TEC konnte 2020 seinen Umsatz um 30 % steigern. Dabei half das Alleinstellungsmerkmal „E-SMART“, M-TECs Energiemanagementsystem, das alle Energiequellen und -verbraucher in Gebäuden zu einem Gesamtenergiesystem integriert.

„Bis zur letzten Minute“, so M-TEC-Chef Peter Huemer, hat M-TEC im vergangenen Jahr rund 1.000 Luft- und Erdwärmepumpen mit integriertem Energiemanagementsystem produziert. „Der Motor für unser Wachstum ist unser Alleinstellungsmerkmal E-SMART, das von immer mehr Partnern und Endkunden aktiv nachgefragt wird“, erklärt er. Es vernetzt Quellen und Verbraucher zu einer Gesamtenergielösung und wird von M-TEC in alle Wärmepumpen integriert. Neben dem Firmenumsatz wuchs auch die Belegschaft 2020 mit der Einstellung acht neue Entwickler und Vertriebsmitarbeiter.

2021 sind weitere Produktneuheiten, insbesondere für Unternehmen und Mehrfamilienhäuser, geplant. Im Februar bringt M-TEC eine neue Wärmepumpen-Produktserie mit bis zu 280 Kilowatt Leistung auf den Markt. Dann folgt eine neue Solewärmepumpe, die sich mit PVT-Kollektoren (Solarpanele, die sowohl Strom als auch Wärme sammeln) kombinieren lässt. Auch die neuen Modelle sind mit E-SMART ausgestattet und lassen sich für die Sektorenkopplung nutzen. 

Ab sofort stellt die M-TEC GmbH alle Wärmepumpen mit 100 Prozent erneuerbarer Energie her. Den Bedarf von 200.000 kWh Stromverbrauch der Produktionsstätte in Pinsdorf (Oberösterreich) decken eine Photovoltaikanlage und ein eigenes Wasserkraftwerk. Überschüsse werden für das Heizen/Kühlen mit Wärmepumpen oder das Laden der firmeneigenen Elektrofahrzeuge genutzt oder über die Schnellladestation externen Fahrzeughaltern zur Verfügung gestellt.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

elektroniknet