Koco Motion

Bürstenlose Gleichstrommotoren von 12 bis 80 mm Durchmesser

20. März 2013, 14:21 Uhr | Andreas Knoll
BLDC-Gleichstrommotor 42 mm mit Getriebe
© Koco Motion

Bürstenlose DC-Motoren haben weniger Verschleiß als bürstenbehaftete und dringen daher zunehmend auch in preissensible Anwendungen vor. Um in dem wachsenden Markt präsent zu sein, vertreibt Koco Motion jetzt bürstenlose DC-Motoren mit unterschiedlicher Kommutierung und in verschiedenen Konstruktionsarten.

Bei Gleichstrommotoren gibt es zwei Konstruktionsweisen: mit eisenlosen Spulen und mit Spulen, die über einen Eisenkern gewickelt sind. Bürstenbehaftete Gleichstrommotoren werden mechanisch mittels Kohlebürsten und Kollektor kommutiert. Allerdings begrenzt bei ihnen der Verschleiß der Bürsten und des Kollektors die Lebensdauer, während die Lagerung die beiden Bauteile meist überdauert. Bürstenlose Gleichstrommotoren dagegen werden wie Schrittmotoren oder Synchronmotoren elektronisch kommutiert. Die Kommutierung ist dabei nach verschiedenen Prinzipien möglich.

Bei der sensorlosen Kommutierung erfasst die Gegen-EMK (induzierte Spannung) - die sich pro Phase als Sinus darstellt - die Lage des Rotors. Der Rotor startet in irgendeine Richtung, wobei die Elektronik im Nulldurchgang erkennt, ob es die richtige ist. Ist das der Fall, wird weiter beschleunigt. Dreht der Motor in die falsche Richtung, wird zunächst die Drehrichtung korrigiert und dann weiter beschleunigt. Diese Kommutierungsart eignet sich gut für Dauerläufer bei hohen Drehzahlen, wie sie in Lüftern oder in Propellerantrieben von Modellhubschraubern vorkommen.

Bei der sensorgesteuerten Kommutierung erfassen drei um 120 Grad versetzte Hallsensoren die Stellung des Rotors, indem sie entsprechende Schaltsignale geben. Das Verfahren ermöglicht hochdynamische Antriebe; außerdem lässt sich mit ihm die Drehzahl regeln. Positionierungen sind nur mit der groben Auflösung der Hallsensoren möglich.

Eine weitere Methode ist die Kommutierung über Hallsensoren zusammen mit hochauflösenden Encodern: Sie erfordert eine aufwändigere Steuerung mit Lageregler. Dafür lässt sich mit ihr genau entsprechend der Encoder-Auflösung positionieren und so dynamisch wie bei einem Servoantrieb regeln.

Anwendungen für bürstenlose Gleichstrommotoren gibt es in Maschinen und Anlagen ebenso wie in medizinischen Geräten, in der Haus- und Bürotechnik, in Automobilen und Elektrowerkzeugen sowie in Spielzeug und dem Modellbau. Aus den diversen Anwendungen ergeben sich allerdings vielfältige Anforderungen an die Motoren. Daher hat der Antriebshersteller und -distributor Koco Motion mit den vier Herstellern Consta, Dinko, Hengdrive und Yunkong, deren Produkte laut Koco Motion die meisten Anforderungen des deutschen Markts abdecken, Vertriebsverträge für Deutschland abgeschlossen.

Für den Einsatz in medizinischen Geräten, Pumpenantrieben, Scannern und Modellhubschraubern sind eisenlose Motoren erhältlich. Mit Durchmessern von 12 bis 22 mm und einer Leistung von 3,6 bis 54 W sind sie wahlweise sensorlos oder mit Hallsensoren sowie mit Encoder oder mit integrierter Steuerelektronik ausgestattet. Eisenlose Gleichstrommotoren erreichen einen hohen Wirkungsgrad, es gibt kein Rastmoment, und sie laufen verlustarm mit hohen Drehzahlen.

Die eisenbehafteten bürstenlosen Motoren eignen sich für den Einsatz in Applikationen, bei denen das Rastmoment Vorteile bringt. Das Produktspektrum reicht hier von 22 bis 80 mm Durchmesser mit einer Leistung von 1 bis 150 W. Zu haben sind die Motoren in verschiedenen Ausführungen: als Innenläufer, als Außenläufer oder als Flachläufer.

Hannover Messe: Halle 14, Stand L35

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KOCO MOTION GmbH

Weitere Artikel zu Motoren