–
20 Prozent geringere Materialkosten und höhere Energiedichten bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien: Das verspricht das Startup 24M – seit etwa 2010. Jetzt erhielt das Unternehmen 22 Millionen Dollar Förderung für den Bau seiner …
mehr über „»Hidden Champion« der Lithium-Ionen-Forschung baut Produktion auf“
–
Nach LG Chem, Samsung und CATL hat Volkswagen mit der Nominierung der südkoreanischen SK Innovation (SKI) jetzt eine strategische Gruppe von Batteriezellen-Lieferanten aufgebaut, die seine langfristige Versorgung mit Batteriezellen für den …
mehr über „Volkswagen komplettiert Gruppe seiner Batterielieferanten“
–
Hersteller aktueller, auch kleinerer Fahrzeugserien können zügiger und preisgünstiger elektrische Antriebe realisieren, wenn sie die evoTractionBattery des Schweizer Unternehmens ecovolta verwenden. Sie ist als Gesamtlösung bereits …
mehr über „ecovolta beschleunigt die E-Mobility-Entwicklung“
–
Northvolts Plan, eine Gigafab für Batterien zu errichten hat es schon in die Presse geschafft, ebenso das Vorhaben des chinesischen Unternehmens CATL, in Thüringen eine Batteriezellenproduktion aufzubauen. »BatteryCell & Systems« möchte nun …
mehr über „Neue Batteriezellenfabrik könnte im Harz entstehen“
–
In Zusammenarbeit mit Energon Advanced Energetics bietet AEG Power Solutions jetzt eine Container-Energiespeicherlösung mit dem bidirektionalen Stromrichter Convert SC Flex und 1MWh Li-Ion Batterie an, die mit Off-Grid-Funktionen auch …
mehr über „Energiespeicher für 1MW-Micro-Grid“
–
45 Prozent aller Gerätebatterien sollten laut EU-Verordnung den Weg zurück in Sammelsysteme finden. Das schafft jedoch nur die Hälfte aller EU-Staaten. Für nicht mehr ganz so neue Typen wie Lithium-Ionen-Batterien gibt es sogar noch gar …
mehr über „Die Hälfte der EU-Staaten schafft Batterie-Sammelquote“
–
Als erster Hersteller von Akku-Packs bringt Ansmann Akku-Systeme mit integrierter GSM- und GPS-Schnittstelle auf den Markt – entscheidende Schnittstellen, die für Tracking, Sicherheitsfunktionen und Fernwartung notwendig sind.
mehr über „Akkus werden Teil des IoT“
–
Dr. Akira Yoshino, Vater der Lithium-Ionen-Batterie, Träger des Japan-Preises 2018 und Fellow des japanischen Technologiekonzerns Asahi Kasei, erklärt die Historie der Lithium-Ionen-Batterien (LIB)...
mehr über „Europa braucht eine Batteriezellen-Fertigung“
–
Das mit dem Ziel der Errichtung einer deutschen/ europäischen Lithium-Ionen-Batteriezellenfabrikation gestartete Konsortium »TerraE« ist gescheitert, so berichtete der »Tagesspiegel«. Die TerraE-Partner hätten die Finanzierung der GigaFab …
mehr über „Aus für TerraE“