Das Jülicher Institut für Energie- und Klimaforschung hat die Lebensdauer seiner Direktmethanol-Brennstoffzellen (DMFC) im Dauereinsatz auf 20.000 Stunden erhöht. Schafften die ersten Systeme 2002 im Labor nur eine Laufzeit von 50 Stunden, erreichen…
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)…
Um 50 Prozent hat SFC Energy die Lebensdauer ihrer »EFOY…
Der kanadische Spezialist für Überwachungstechnik MC Border Security…
Ceramic Fuel Cells (CFC) präsentiert auf der IHS in Frankfurt mit…
Brennstoffzellen-Kraftwerke von Ceramic Fuel Cells haben im Januar…
Als Pionier der Direktmethanol-Brennstoffzellentechnik hat SFC Energy…
Jülicher Wissenschaftler haben ein neues System mit…
Bereits im letzten Jahr haben BMW und Toyota eine Entwicklungsallianz…
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung…
Zur Bilderstrecke
Europas größter Second-Life-Batteriespeicher in Bildern