Energiegewinnung, Energiemanagement und Energiespeicherung auf einem Board: Würths Entwicklungskit »Energy Harvesting To Go« soll einen einfachen Einstieg in autarke Low-Power-Anwendungen eröffnen. Auf dem Elektronik Power Management Congress haben…
Das Fraunhofer IZM koordiniert das unlängst gestartete…
Einen Durchbruch in der Nutzbarmachung tieffrequenter Vibrationen…
Forscher in den USA erproben den Betrieb von Schrittmachern durch…
Im Leben wird einem nichts geschenkt - dieses Sprichwort trifft nicht…
Alle Funktionen, die nötig sind, um mit einer Solarzelle oder einem…
Omron Electronic Components Europe bietet den industrieweit kleinsten…
An der TU Wien wurde eine neue Klasse von thermoelektrischen…
Thermoelektrische Generatoren (TEG) gewinnen Energie aus…
Drahtlose Sensornetzwerke überwachen Maschinen und Anlagen. Die…
Zur Bilderstrecke
Europas größter Second-Life-Batteriespeicher in Bildern