Drahtlose Sensornetzwerke überwachen Maschinen und Anlagen. Die Energie, die sie zum Übertragen der Messwerte brauchen, »ernten« sie immer öfter aus ihrer Umgebung. Ein gedruckter Thermogenerator soll zukünftig die Energieversorgung von Sensoren aus…
Thermogeneratoren erzeugen aus Abwärme Strom. Doch Tellur, ein…
Energie aus der Umwelt lässt sich über verschiedene Quellen ernten:…
In einer gemeinsamen Aktion verlosen Energy Micro und und CODICO auf…
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen geht unter der Marke…
Forscher des Fraunhofer-Instituts IIS haben zusammen mit Seuffer…
Einer Gruppe von Wissenschaftlern ist es gelungen, einen nur wenige…
Für den Einsatz in Energy-Harvesting-Systemen hat PI Ceramic (PIC)…
Bis 2022 wird der Markt für thermoelektrische Energy Harvester laut…
Für die Olympischen Spiele sind auch die neusten Busse in London mit…
Zur Bilderstrecke
Europas größter Second-Life-Batteriespeicher in Bildern