Der Seeverkehr stößt jedes Jahr viele hundert Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid aus. Es braucht also neue Antriebskonzepte, die Schweröl als Treibstoff ablösen könnten. Daher arbeiten Fraunhofer-Forscher derzeit in einem internationalen…
Daimler Truck und Volvo haben das angekündigte Brennstoffzellen-Joint…
Das Wasserstofftechnologie-Zentrum des Bundes soll in Sachsen…
Mit dem Spatenstich am 10.02.2021 für die Forschungsfabrik für…
In seinem Apollo-Werk im japanischen Chikugo hat Rohm nun ein neues…
Das IMST Prüfzentrum bietet ab sofort LoRaWAN-Prüfungen gemäß der…
Die BAM errichtet einen Großversuchsstand, um stationäre elektrische…
Erstmals konnten Wissenschaftler Elektronen in einer chemischen…
Ob in der Fertigungsindustrie, dem Handwerk, der Logistik oder…
Das Berliner Start-up ELO Mobility und das Fraunhofer-Institut für…
Zur Bilderstrecke
Europas größter Second-Life-Batteriespeicher in Bildern
Avnet Silica
JAUCH QUARTZ GmbH
Rutronik24
EBV Elektronik GmbH & Co. KG
ROHM Semiconductor GmbH