Schukat führt jetzt die Lithium-Thionylchlorid-Batterien der Serien SL-300, SL-500, SL-700 und SL-2700 von Tadiran, die für aktuelle mikroelektronische Geräte entwickelt wurden. Ihr Kapazitätsverlust während der Lagerung beträgt (über 10 Jahre) nur 1…
Schon seit Jahren sprechen Designer davon, dass mit Galliumnitrid…
Weltweit wird nach neuen Materialien für Hochleistungsbatterien…
ABBs „Mission to Zero for Smart Cities“ unterstützt das Engagement…
Eine der Herausforderungen bei Heimspeichersystemen besteht darin,…
In Nördlingen wurde im Beisein von Ministerpräsident Markus Söder der…
Der Beirat der Bundesnetzagentur hat beschlossen, die…
Die Ansteuerung für die Hochleistungsumrichter in Elektroautos speist…
Für die Spannungsüberwachung (Cell Voltage Monitoring – CVM) an…
Zwei neue PMICs die Industrie und Consumer-Geräte gibt es von Ricoh.…
Zur Bilderstrecke
Europas größter Second-Life-Batteriespeicher in Bildern
Avnet Silica
Rutronik24
ROHM Semiconductor GmbH
JAUCH QUARTZ GmbH