HH2e, Uniper und Siemens Energy wollen am Kraftwerkstandort Hamburg-Moorburg grünen Wasserstoff sowie grüne Prozess- und Fernwärme erzeugen. Damit wollen sie den entscheidenden Schritt zu einer integrierten Energiewende ermöglichen und erneuerbare…
Eine Power-to-Gas-Anlage im Megawattmaßstab am Hochrhein erzeugt seit…
China streicht die Staatssubventionen für Solarkraftwerke um die…
Im letzten Jahrzehnt sind die staatlich veranlassten Steuern, Umlagen…
Die Bundesnetzagentur hat ein Diskussionspapier zur…
Die »SeaFloat«-Kraftwerke kombinieren die traditionelle…
Damit die Energiewende mit dem Ausbau des Öko-Stroms gelingt, will…
Ende 2018 traten neue technische Anwendungsregeln für alle an…
Das Marktforschungsunternehmen BloombergNEF(BNEF) hat ermittelt, dass…
Die in der Experimentierrunde von Juli bis November erzielten…
zum Artikel