Energieerzeugung

SmarterWorld Fallback Logo

Ausrichtung auf den Markt für die…

Wilken übernimmt REMAplus von Seven Principles

Der Ulmer Softwareanbieter Wilken hat die Regulierungsmanagement-Software REMAplus von der…

SmarterWorld Fallback Logo

Modularer Aufbau, einfache Montage

Baco: Leuchtmelder für Industrie und Kraftwerke

Die neuen Meldeleuchten von Baco mit den Einbaudurchmessern 30 mm und 22 mm eigenen sich…

SmarterWorld Fallback Logo

Vituelle Kraftwerke für das Smart Grid

TeraJoule: Notstromaggregate verdienen Geld

Ab sofort vernetzt TeraJoule Energy bundesweit dezentrale Notstromaggregate zu virtuellen…

hier kommt es vor allem auf den Hintergrund an...

Leserkommentar zu Energiepreisen und neuen…

»Ohne staatliche Absicherung neuer Techniken funktioniert´s nicht«

Ohne staatliche Abstützung sind neue Technologien zum Scheitern verurteilt, weil auf…

Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Präsident BITKOM: »Die Smart Grids erhalten im Energiekonzept der Bundesregierung viel zu wenig Aufmerksamkeit.«

Smart Grid: rund 100 Mrd. Euro Umsatz bis 2014

CeBit: Smart Grid Summit »IT meets Energy«

Das wichtigste Wachstumsfeld für die IT-, Elektro- und Energiebranche in den nächsten…

SmarterWorld Fallback Logo

Kommunale Versorger auf dem Vormarsch

Bestence: Stadtwerke müssen IT-Infrastruktur auslagern

Damit die Stadtwerke ihre wachsende Marktposition auch langfristig sichern können, müssen…

Prof. Christian Rehtanz, Technische Universität Dortmund: »Es bleibt die Frage: wo kommt die Energie bei weiträumigen Flauten her?«
© TU Dortmund

Stärkerer Beitrag der Erneuerbaren, aber:

»Große Spitzenlastkraftwerke sind weiter erforderlich«

Die Erneuerbaren Energien müssen künftig einen stärkeren Beitrag zur Netzstabilität…

Frank Hose, EnBW ODR: »Bei Überlastung einer Trafostation ist nach wie vor ein Netzausbau erforderlich.«

20-30 Prozent höhere Anschlussleistung ist drin

Expertenmeinung zu blindleistungsregelungsfähigen Wechselrichtern

Blindleistungsregelungsfähige Wechselrichter könnten laut dem Bundesverband der…

Stephan Kohler, dena: »Die Stromnetze in Deutschland müssen zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben deutlich ausgebaut werden.«
© VDE

dena-II-Studie

ZVEI: Stromnetze ausbauen

»Unter Verwendung etablierter 380-kV-Freileitungstechnik müssen 3.600 km…

SmarterWorld Fallback Logo

Geld ins Stromnetz? Fehlinvestition!

Leserbrief: Strom teurer - und Wasserstoff!

Nachdem ich mich in den letzten Jahren sehr ausführlich mit der zukünftigen…