In der Energiewende müssen Kraftwerke häufig vom Netz genommen werden. Jülicher Werkstoffwissenschaftler haben einen neuen Stahl entwickelt, der häufigen Lastwechseln in Dampfkraftwerken besser widersteht. Dafür erhielten die Forscher in London jetzt…
SMA Solar Technology AG (SMA) hat an ihrem Hauptsitz in Niestetal ein…
Obwohl subventionierte Regenerativenergien klassischen Kraftwerken…
Mit dem »Mark-E Power Pool« lassen sich Energieerzeugungsanlagen in…
Mit virtuellen Kraftwerken lässt sich Dezentralisierung der…
In der Uni-Stadt Garching werden bereits 1.000 Haushalte sowie…
Energiedienstleistungen ergänzen das klassische Kerngeschäft von…
Acht vorbildlich energiesparende sächsische Kommunen sind mit dem…
ARCANUM Energy, die Stadtwerke Heidelberg und die RheinWerke bringen…
Die 2011 mit einem Weltrekord-Wirkungsgrad von 60,75 Prozent im Gas-…
zum Artikel