Energieverteilung

Schmuckbild Stromnetz
© Tom Bayer - Fotolia.com

Not in my backyard - auch nicht für Geld

Stromtrassen-Zustimmung ist kaum herstellbar

Die Mehrheit der Bevölkerung will eine Energiewende mit erneuerbaren Energien, aber wenn…

Cedrik Neike, Siemens AG: »Durch diese innovativen Produkte tragen wir unseren Teil zu Koreas zukünftiger, umweltfreundlicher Energielandschaft bei.«
© Siemens

SF6-freie GIS für 170 kV

Siemens und Iljin entwickeln SF6-freie Schaltanlagen

Siemens und Iljin Electric entwickeln gemeinsam die weltweit ersten SF6-freien…

Die HGÜ-Kurzkupplungsstation in Bherama, die das indische Stromnetz mit dem von Bangladesch verbindet.
© Siemens

Zwischen Indien und Bangladesch

1000-MW-HGÜ-Kurzkupplung stabilisiert Netze

Eine HGÜ-Kurzkupplung von Siemens verbindet die Stromnetze von Indien und Bangladesch mit…

Der Stromnetzbetreiber Tennet nimmt den Bauabschnitt Hamburg/Nord - Audorf der 380-kV-Mittelachse-Stromleitung in Betrieb.
© Carsten Rehder/dpa

Energiewende

Viel zu wenig neue Stromleitungen

7.700 km neue Stromleitungen wären erforderlich – nur 950 km sind realisiert, 1.750 km…

Josef Hasler
© N-ERGIE AG

Gescheiterte 50Hertz-Beteiligung

N-ERGIE AG fordert Bundesbeteiligungen an Übertragungsnetzen

Nachdem Berlin die Beteiligung des China State Grid am Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz…

VDE
© VDE

Sicherheitspolitische Erwägungen

Berlin verhindert Käufe deutscher Unternehmen durch China

Seit Jahren kaufen chinesische Firmen systematisch europäische Firmen mit technologischer…

Der Höchstleistungsrechner JUWELS des Forschungszentrums Jülich. Das im Frühjahr 2018 von der französischen IT-Firma Atos gemeinsam mit den Softwarespezialisten der deutschen Firma ParTec gelieferte Cluster-Modul ist mit Intel Xeon 24-Core Skylake CP
© Forschungszentrums Jülich

Smarter Rechner für die Energiewende

Supercomputer berechnet Lastflüsse im deutschen Stromnetz

Dreißigmal schneller als bisherige Rechner simuliert der neue Supercomputer Lastflüsse im…

Alexander Kaiser, Blockinfinity: »Solange es mehrere Akteure gibt, sich eine intermediäre Instanz einsparen lässt, du es um Dinge von Wert geht, kann die Blockchain ihre Vorteile ausspielen. Das können im Falle der Energietechnik selbstverständlich E
© Blockinfinity

Die Blockchain für den Energiesektor

»Die Sicherheit ist mit intelligentem Design kein Problem«

»Die Blockchain-Technik eignet sich hervorragend für den Einsatz im Energiesektor«, sagt…

Smart-Meter-Gateways – hier Typen von ppc – harren immer noch ihrer Zertifizierung
© ppc

Wo bleibt die Digitalisierung?

Smart-Meter-Roll-out stockt weiter

Weil Smart-Meter-Gateways immer noch nicht zertifiziert sind, kommt der…

Contractus hat das Konzept der Blockchain- Plattform über das  vergangene Jahr soweit entwickelt, dass sie für Unternehmen gebrauchsfertig vorliegt. Auf dieser Basis können dann die interessierten Firmen mit ihrem spezifischen Know-how ihre Geschäfts
© Contractus

Einfach neue Geschäftsmodelle aufbauen

Offene Blockchain-Plattform für die europäische Industrie

»Wir entwickeln eine europäische Blockchain-Plattform für neue Geschäftsmodelle«, sagt…