–
Für den sicheren Betrieb des LEW-eigenen Betriebsfunknetzes hat die LEW TelNet einen Service-Vertrag mit Airbus abgeschlossen. Ausschlaggebend war die Expertise des Unternehmens bei sicheren Kommunikationslösungen für kritische …
mehr über „Kommunikationstechnik für Energieversorger von Airbus“
–
Zunächst für Kunden aus der Energie- und Wasserwirtschaft stellt ABB Ability seine »Cyber Security Asset Inventory-Lösung« vor, die in Echtzeit eine automatisierte Bestandsaufnahme, Management und Security-Bewertung von aktivierter …
mehr über „Security-Echtzeit-Transparenz für kritische Infrastrukturen“
–
Die Stadtwerke München und die SMA Solar Technology AG-Tochter coneva GmbH entwickeln gemeinsam ein integriertes Energiemanagement-System. Das softwarebasierte System auf Basis von SMAs ennexOS Soll in Smart Meter Gateways integriert …
mehr über „Kooperation für integriertes Energiemanagementsystem“
–
Der Gewerbestrommarkt generiert ein erhebliches Volumen mit Kunden, die über 100.000 KWh (RLM-Kunden) verbrauchen. Warum die digitale Angebots-Plattform von e.less für diese als Verbraucher und für Energieversorger als Anbieter attraktiv …
mehr über „Digitale Gewerbestrommärkte: Vorteile und Voraussetzungen“
–
Für den in der Energiewende bislang unterrepräsentierten Wärme-Markt haben die Stadtwerke Stuttgart Produkte entwickelt, die auf der Messe »The Smarter E« (vormals »Intersolar«) mit dem Energiewende Award 2018 ausgezeichnet wurden.
mehr über „Stadtwerke Stuttgart gewinnen Energiewende Award 2018“
–
e.less. der Online-Marktplatz für RLM-Gewerbestromkunden stellt seine Online-Vertriebs-Plattform jetzt Stadtwerken und Energieversorgern als Whitelabel-Lösung zur Verfügung, die diese mit ihrem eigenen Corporate Design bei voller …
mehr über „Online-Gewerbestrom-Plattform für Stadtwerke“
–
»Sektorenkopplung« ist das Konzept, das der Energiewende über die Ziellinie helfen soll. Was das ist und wie der aktuelle Stand der Techniken und Konzepte aussieht, erklärt die VDI-Fachkonferenz »Sektorenkopplung im Bereich Industrie, …
mehr über „Industrie, Netze, Quartiere und Mobilität koppeln“
–
Mittelstand und Startups können profitieren, wenn sich beide zu einer Kooperation entschließen, so die neue Studie »Kooperationen zwischen etabliertem Mittelstand und Start-ups« des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Die Studie …
mehr über „Kooperation von Mittelstand und Startups zahlt sich aus“
–
Für eine gezielte Kampagnensteuerung haben die G.A.M.E. mbH und die Deutsche Post Direkt aus energiewirtschaftlichen, Gebäude-Daten und Haushaltsadressen Datensätze mit Verbrauchsprognosen in kWh je Haushalt entwickelt. 40 Millionen …
mehr über „Vertriebshilfe: Kunden mit Energieprofil online selektierbar“