Ohne Fördermittel kommt das erste kommunale Batteriespeicherprojekt mit 4 Megawatt (MW) in Großbritannien aus, das zusammen mit einem Solarpark (7,4 MW) das Stromnetz stabilisiert und mit den Netzdienstleistungen zusätzlich Geld verdient.
Wer in Deutschland im Winter Gemüse anbauen will, muss zusätzlich…
Für den sicheren Betrieb des LEW-eigenen Betriebsfunknetzes hat die…
Zunächst für Kunden aus der Energie- und Wasserwirtschaft stellt ABB…
Die Stadtwerke München und die SMA Solar Technology AG-Tochter coneva…
Der Gewerbestrommarkt generiert ein erhebliches Volumen mit Kunden,…
Für den in der Energiewende bislang unterrepräsentierten Wärme-Markt…
e.less. der Online-Marktplatz für RLM-Gewerbestromkunden stellt seine…
»Sektorenkopplung« ist das Konzept, das der Energiewende über die…
Der Bund und die KfW haben vier neue Mitglieder in den Aufsichtsrat…
zum Artikel