Agile Security

19. Juni 2019, 5 Bilder
Klassischer Scrum Workflow
© @softScheck

Scrum

Bei dieser Methode der Agilen Entwicklung wird zu Beginn eine detaillierte Liste mit Security-Anforderungen erstellt, die die Software erfüllen soll (Produkt-Backlog). Aus diesem Produkt-Backlog wird eine (kleinere) Liste erzeugt (Sprint-Backlog), die im Sprint abgearbeitet wird. Am Ende des Sprints steht eine neue lauffähige und auslieferungsfähige Version der Software. Das Feedback der Software-Version fließt dann ins Produkt-Backlog ein und der Prozess beginnt von neuem.

Bei Scrum stehen Features und schnelle Release-Zyklen im Vordergrund, Security ist eher sekundär. Scrum lässt sich aber leicht erweitern, sodass Sicherheit mehr in den Fokus gerückt wird. Ansätze hier sind beispielsweise Secure Scrum oder Security Backlog.

 

Neueste Bilderstrecken

Torte
© KNX

30. August 2022, 18 Bilder

KNX Energiemanagement

Auf dem Online-Event »Smartes Energiemanagement mit KNX« wurde erklärt, was Home Energy Systeme mit KNX heute können.

Elektromobilität Wasserstoff BMW IAA
© BMW

18. August 2021, 8 Bilder

Das Wasserstoff-Auto von BMW

Der BMW iX5 Hydrogen fährt auf der IAA 2021 zwischen Messe und…

Airbus hat drei Konzepte für das erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug der Welt vorgestellt, das bis 2035 umgesetzt werden könnten.
© Airbus

23. September 2020, 8 Bilder

Airbus Null-Emissions-Konzept

Airbus hat drei Konzepte für das weltweit erste emissionsfreie…

Schutzschild
© prusaprinters.org

30. April 2020, 5 Bilder

Drucken gegen Corona

Designs zum Schutz vor Corona im Überblick

AP2 Prototype
© Ampyx Power

23. April 2020, 8 Bilder

Windenergie-Harvesting-Drohnen

Die niederländische Ampyx Power entwickelt mit Unterstützung der…

Reallabore der Energiewende
© BMWi - Susanne Eriksson

16. April 2020, 8 Bilder

Power-to-Gas-Anlage erfolgreich

In Grenzach-Wyhlen am Oberrhein hat eine Power-to-Gas-Anlage ihre…

KVM Matrix
© Rosenberger OSI

30. März 2020, 6 Bilder

Bilderstrecke: Leitstellen zukunftssicher verkabelt

Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat sich bei der Ertüchtigung seiner…

Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
© Heribert Schindler

26. März 2020, 7 Bilder

LED-Upgrade im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie

Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie hat eine effiziente, digital…

Divertor-Platten-Anordnung
© IPP

19. März 2020, 5 Bilder

Bilderstrecke Wendelstein 7-X-Upgrade

Die Fusionsanlage bekommt ein Upgrade

VDE Zeichen
© VDE

5. März 2020, 15 Bilder

Aktuelle VDE Prüfzeichen

Wir zeigen, welche VDE-Prüfzeichen heute in Verwendung sind und was…

Alle Bilder