Industrie und Energiesektor

Ethernet-Netze kostengünstig ausdehnen

10. Mai 2016, 14:31 Uhr | Rüdiger Peter
Mit dem neuen Managed Ethernet-Extender-System  lassen sich bis zu 20 km entfernte Anwendungen vernetzen.
Mit dem neuen Managed Ethernet-Extender-System lassen sich bis zu 20 km entfernte Anwendungen vernetzen.
© Phoenix Contact

Für die IP-/Ethernet-Kommunikation über Entfernungen bis 20 km in der Industrie und in Energiesystemen bieten sich Ethernet-Extender an. Phoenix Contact hat Managed und Unmanaged Ethernet-Extender im Programm, die sich dank Plug-and-Play-Funktion leicht installieren und bedienen lassen.

Wenn große Entfernungen via Ethernet überbrückt werden sollen, denken viele Anwender sofort an Mobilfunk oder Glasfaser-Leitungen. Allerdings wird die nachträgliche IP-Vernetzung so schnell zu einer wirtschaftlichen Herausforderung. Während bei der Datenübertragung per Mobilfunk regelmäßige monatliche Kosten anfallen, erweist sich die Neuinstallation von Glasfaser-Leitungen unter Umständen als nur von Fachpersonal durchführbar, zeitaufwändig und teuer. Neben diesen Alternativen bietet sich daher die Nutzung vorhandener unternehmenseigener Kupferleitungen in Kombination mit so genannten Ethernet-Extendern an. Die Lösung ist leicht zu handhaben und kostengünstig.

Derzeit stehen verschiedene Extender-Systeme auf Basis unterschiedlicher Technologien zur Verfügung. Bei einer dieser Technologien handelt es sich um VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line). Sie wird nicht nur bei unternehmenseigenen Leitungen, sondern auch zur Internet-Anbindung an das öffentliche Telefonnetz verwendet. Besonders in derartigen Applikationen spielt VDSL die Vorteile einer hohen Übertragungsrate von 100 MBit/s aus. Die Gegenstelle darf jedoch nicht mehr als 3 km entfernt sein. Häufig eingesetzt werden darüber hinaus Lösungen auf SHDSL-Basis (Symmetrical High Speed Digital Subscriber Line), deren Nutzung allerdings im öffentlichen Netz verboten ist. SHDSL zeichnet sich durch eine Reichweite bis 20 km Entfernung aus und ermöglicht fast jede Topologie, also Punkt-zu-Punkt, Linie, Stern oder Ring.che Bedienbarkeit der Lösung.


  1. Ethernet-Netze kostengünstig ausdehnen
  2. Zentrale Überwachung aus der Leitwarte
  3. Kombinierter Betrieb von Unmanaged und Managed Ethernet-Extendern
  4. Rückwirkungsfreie Erweiterung im laufenden Betrieb

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Phoenix Contact GmbH & Co KG