Batterieprüfung

Vollautomatischer Batterietest

5. Oktober 2010, 11:24 Uhr | Engelbert Hopf

Unter der Typenbezeichnung ATGB1200 stellt das Batterien-Montage-Zentrum (BMZ) ein Prüfgerät für den vollautomatischen Test von Lithium-Ionen-, LiFePh-, Lithium-Titanat-, NiCd-, NiMH- und Blei-Akkus vor.

Diesen Artikel anhören

Neben typischen Funktionen wie zyklisches Laden und Entladen, Innenwiderstandsmessung, Pulsladung und Rekonditionierung der Akkus bietet das Gerät erstmals auch die Möglichkeit einer Netzteilsimulation. Dank dieses Features lassen sich mit dem ATGB1200 auch Batteriesysteme mit integrierter Ladeelektronik vollautomatisch prüfen. Je nach Akkutechnologie beträgt der zulässige Spannungsbereich 0,8 bis 48 VDC, der Lade- bzw. Entladestrom 0 bis 10 A. Während der Entladung kann der Stoßstrom kurzfristig bis zu 50 A betragen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!